Aristoteles, Hobbes, Locke, Rousseau und Rawls - Eine Einführung in die Grundlagen der Staatsphilosophie

Aristoteles, Hobbes, Locke, Rousseau und Rawls

Gymnasium

Ethik / Philosophie

11. | 12. | 13. Klasse

22 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Am 25. Januar 2011, am „Tag des Zorns“, begann die ägyptische Revolution. Noch aber ist unklar, wie der Staat aussehen wird, in dem die Ägypter zukünftig leben werden. Ausgehend von den Unruhen in der arabischen Welt und der Frage nach der Legitimation staatlicher Gewalt, analysieren die Lernenden die Staatstheorien von Aristoteles, Hobbes, Locke, Rousseau und Rawls und erörtern ihre Vorstellungen vom idealen Staat.
Leseprobe ansehen
# legitimation
# idealer staat
# aristoteles
# hobbes
# locke

Kompetenzen

Klasse:11/12
Dauer:20 Stunden + 2 Stunden Lernerfolgskontrolle
Arbeitsbereich:Anthropologie/ Staatsphilosophie

Inhaltsangabe

Stunde 1 bis 3Wann ist ein Staat ein „guter“ Staat? – Deine Meinung ist gefragt!
M 1(Tx)Wir sind das Volk! – Revolution in Ägypten
M 2(Ab)Stichwort Staat – eine neuzeitliche Definition
M 3(Ab)Wie sieht mein Wunschstaat aus?
M 4(Tx)Virginia Declaration of Rights (12. Juni 1776)
Stunde 4 und 5Ist der Mensch ein animale sociale?
M 5(Tx)Aristoteles: Der Mensch ist ein staatliches Wesen!
M 6(Ab)Der Naturzustand – ein Fachbegriff der Staatsphilosophie
Stunde 6 und 7Welche Aufgaben hat der Staat?
M 7(Ab)Hilfe, der Staat macht seinen Job nicht mehr!
Stunde 8 bis 12Gründung und Funktion des Staates bei Hobbes – ein Gruppenpuzzle
M 8(Ab)Hobbes – bekannte Zitate
M 9(Tx)Wie stark muss bzw. darf ein Staat sein? – Ein Gruppenpuzzle
Stunde 13 und 14Freiheitsverzicht rettet Leben
M 10(Tx)Gestehen oder nicht? – Ein Gedankenexperiment
M 11(Tx)Thomas Hobbes: Gibt es ein natürliches Gesetz (in uns)?
Stunde 15 und 16Ist Hobbes ein Liberalist?
M 12(Tx)Leo Strauss: Hobbes = Gründer des Liberalismus!
Stunde 17 und 18Hobbes, Locke und Rousseau – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
M 13(Tx)„Alles ist gut wie es aus den Händen des Schöpfers kommt“ – Rousseau
M 14(Tx)Geteilte Macht – John Locke
M 15(Ab)Hobbes, Locke und Rousseau – ein Vergleich
Stunde 19 und 20Welchen Staat brauchen die Ägypter? – Eine Diskussion
M 16(Tx)Welchen Staat braucht Ägypten?
M 17(Tx)John Rawls: Hilft das Nachdenken über den Staat, um funktionierendes gesellschaftliches Miteinander zu gewähren?
Stunde 21 und 22Vorschläge für eine Leistungskontrolle
M 18(Bd)Vorschlag 1 für eine Lernerfolgskontrolle
M 19(Tx)Vorschlag 2 für eine Lernerfolgskontrolle

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.