Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Deutsch als Fremdsprache
Aufbaustufe
6 - 7 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Die vorliegende Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Thema "Armut und Reichtum in Deutschland". Das Thema wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Was bedeutet Armut in Deutschland überhaupt? Wie lässt sich Reichtum definieren? Welche Bevölkerungsgruppen sind vor allem von Armut betroffen? Gibt es geografische Unterschiede in Deutschland? Die Schüler und Schülerinnen bekommen ein Gefühl für den Unterschied zwischen absolutem und relativem Existenzminimum. Außerdem bekommen sie einen Einblick in das Verhältnis von Einkommen und Alltagsfinanzierung.
# armut
# reichtum
# geografische unterschiede
# existenzminimum
# vermögen
# demografische unterschiede