Mittlere Schulformen
Deutsch
5. | 6. | 7. Klasse
10 - 13 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir ziehen heute um! Deswegen kann es heute vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Mittlere Schulformen
Deutsch
5. | 6. | 7. Klasse
10 - 13 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 5–7 |
Dauer: | 10–13 Unterrichtsstunden + LEK |
Kompetenzen: | 1. Lesen: Textverstehen: sich mit Inhalt, Form und Sprache von Gedichten auseinandersetzen; 2. Schreiben: selbst lyrische Texte dichten; 3. Präsentieren: Darbietungsformen von Gedichten kennenlernen und ausprobieren |
Thematische Bereiche: | Tier- und Naturgedichte, kreatives Schreiben, Gedichtanalyse |
Materialien: | Arbeitsblätter, Gedichte, Links, Bilder, Hilfekarten, Kontrollkarten, LearningApps |
Thema: | Was macht ein Gedicht aus? – Ein Einstieg |
M 1 | Nur Worte? – Erste Gedanken zu Gedichten sammeln / fehlende Verse des Gedichts „falsch denken“ ergänzen; Interpretationsansätze erläutern; ein Parallelgedicht verfassen |
Thema: | Präsentationsformen eines Gedichts und ihre Wirkung untersuchen |
M 2 | Ein Gedicht, fünf Darbietungen – Gedichte präsentieren / die Wirkung verschiedener Präsentationsformen eines Gedichts untersuchen, präsentieren und vergleichen |
M 3 | „das wuuhuu“ – Die fünf Präsentationsformen / Material mit den verschiedenen Präsentationsformen |
Benötigt: |
|
Thema: | Die Besonderheiten der Textform „Gedicht“ erfassen |
M 4 | Was macht Gedichte aus? – Form, Sprache und Wirkung / einen Sachtext erschließen; zwei kurze Gedichte beschreiben |
Hausaufgabe: | Einen Text über Gedichte verfassen (M 4, Aufgabe 4). Ggf. sechs weiße DIN-A4-Blätter, ein festeres Blatt und Geschenkband (60 cm) mitbringen. |
Benötigt: |
|
Thema: | Reimformen und Metrum unterscheiden und anwenden |
M 5 | Werkzeuge fürs Dichten (1) – Reime / Reime und Reimformen üben; ein Ideenheft basteln |
M 6 | Werkzeuge fürs Dichten (2) – Becedarium / mit dem Becedarium zum Finden von Reimwörtern arbeiten |
M 7 | Werkzeuge fürs Dichten (3) – Rhythmus (Metrum) / die Betonung von Silben erkennen; das Metrum kennenlernen; ein Gedichtheft basteln |
Hausaufgabe: | Das Gedichtheft gestalten und den Text über Gedichte auf der ersten Seite eintragen (Hausaufgabe von M 4). |
Benötigt: |
|
Thema: | Ein Gedicht fortsetzen oder ein Parallelgedicht schreiben |
M 8 | Kreativtraining – Teil 1 / ein Gedicht fortsetzen oder ein Parallelgedicht schreiben; ein eigenes Gedicht dichten |
Hausaufgabe: | Das eigene Tiergedicht ins Gedichtheft übertragen (M 8, Aufgabe 4). |
Thema: | Personifikation, Vergleich, Einwortgedichte und Bildgedichte kennenlernen und selbst erproben |
M 9 | Werkzeuge fürs Dichten (4) – Mit Wörtern spielen / Personifikation, Vergleiche und Wortspiele kennenlernen und selbst anwenden |
M 10 | Werkzeuge fürs Dichten (5) – Ungewöhnliche Formen / ungewöhnliche Gedichtformen kennenlernen und selbst anwenden |
M 11 | Fachbegriffe trainieren – Eine Zuordnungsaufgabe / Fachbegriffe trainieren und Beispiele zuordnen |
Hausaufgabe: | Die Fachbegriffe mit Erklärungen üben und merken. Eigene Ideen für Gedichte im Ideenheft notieren. |
Benötigt: |
|
Thema: | Ein Tier- oder Naturgedicht schreiben |
M 12 | Kreativtraining – Teil 2 / ein Parallelgedicht oder ein eigenes Gedicht schreiben |
Hausaufgabe: | Das Gedichtheft weiterführen: alle selbst verfassten Gedichte eintragen und möglichst illustrieren sowie ggf. Lieblingsgedichte ergänzen. |
Thema: | Unsere Gedichthefte – Vorstellung und Präsentation eigener Gedichte |
Benötigt: |
|
Thema: | Fachbegriffe und Werkzeuge fürs Dichten üben und festigen |
M 13 | Was weißt du schon? – Vorbereitung auf die Klassenarbeit / das Gelernte anhand einer Aufgabensammlung üben und festigen |
Benötigt: |
|
LEK | Ein Gedicht untersuchen und ein Parallelgedicht dichten |
Benötigt: |
|
Da die Gedichtwerkstatt im Mittelpunkt steht sind die
Alle Materialien des Beitrags finden Sie auf der CD RAAbits Deutsch Mittlere Schulformen (CD 54) bzw. in der Zipdatei als Word-Dokumente. So können Sie die Materialien am Computer gezielt bearbeiten und sie auf Ihre Lerngruppe abstimmen.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.