Arno Holz/Johannes Schlaf: Papa Hamlet

Arno Holz/Johannes Schlaf: Papa Hamlet

Gymnasium

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

18 - 20 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Thema von Arno Holz‘/Johannes Schlafs „Papa Hamlet“ ist repräsentativ für den Naturalismus: Es geht um die Krisensituation einer Familie, die am Rand der Gesellschaft lebt und aufgrund der Lebenslüge des Mannes, der von Ruhm als Hamlet-Darsteller träumt, in eine Katastrophe schlittert. Um die Einflüsse des Milieus darzustellen, wird der Ort der Handlung detailliert geschildert. Die Handlung selbst tritt in den Hintergrund, es werden lediglich einzelne Ausschnitte dargestellt, die den Verfall der Familie verdeutlichen. Papa Hamlet verdeutlicht jedoch nicht nur wegen des für Zeitgenossen schockierenden Inhalts (Hinwendung zu gesellschaftlichen Außenseitern, Thematisierung von Armut, Arbeitslosigkeit, Alkoholismus, Krankheit, Gewalt und Tod) einen Bruch mit literarischen Traditionen, sondern zeigt diesen Bruch auch in seiner Form. Die Lernenden setzen sich anhand der Materialien mit diesen und weiteren Aspekten der Novelle auseinander.
Leseprobe ansehen
# arno holz
# johannes schlaf
# papa hamlet
# naturalismus
# krise
# milieustudie

Kompetenzen

Niveaustufe:Oberstufe
Methoden:Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, Textanalyse und -interpretation, Bildanalyse, kreative Arbeitsaufträge
Medien:Texte, Farbfolie, Bilder
Möglichkeiten der Einbettung bzw. Vertiefung:Einbezug literaturwissenschaftlicher Konzepte (Intertextualität, Kultur als Text); vergleichende Lektüre (James Joyce: Ulysses; Gerhard Hauptmann: Vor Sonnenaufgang)
Fachübergreifende Aspekte:sozialpolitische Verhältnisse in der Weimarer Republik (Geschichte); Filmkunst im 20. Jahrhundert (Kunst)

Inhaltsangabe

Medien:

TText
BBild(er) (s/w)
FFFarbfolie

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.