Aromaten und Kunststoffe - Vorschläge für Klausuren zu beiden Themengebieten

Aromaten und Kunststoffe

Gymnasium

Chemie

12. | 13. Klasse

2 - 14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Aromatische und Kunststoffchemie sind ein zentraler und wichtiger Bestandteil der Chemie in der Sekundarstufe II und werden häufig in den Abiturprüfungen abgefragt. Zur Vorbereitung für Ihre Schülerinnen und Schüler haben wir Ihnen zu beiden Themengebieten vier bzw. drei verschiedene Klausuren zusammengestellt. Die Klausuren sind für eine Bearbeitungszeit von 90 Minuten vorgesehen. Die verschiedenen Aufgaben der Klausuren können auch untereinander kombiniert werden, um möglichst verschiedene Basiskonzepte abzufragen.
Leseprobe ansehen
# diole
# benzol
# nylon
# perlon
# herstellungsverfahren
# kunststoffe
# aromaten
# säurestärke
# elektrophile substitution
# kekuléformel

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek. II
Dauer:90 Minuten pro Klausur
Kompetenzen:1. klassifizieren Reaktionen als Substitutionen, Additionen, Eliminierungen und Kondensationen; 2. erklären den Aufbau von Makromolekülen aus Monomer-Bausteinen und unterscheiden Kunststoffe; 3. beurteilen Nutzen und Risiken ausgewählter Produkte unter vorgegebenen Fragestellungen
Thematische Bereiche:Diole, Polypropen, Nylon; Perlon, Herstellungsverfahren, Kunststoffe, Aromaten, Phenol, Benzol, Säurestärke, Elektrophile Substitution, Kekuléformel

Inhaltsangabe

Abkürzungen

Vorbemerkungen

1. Stunde

2. Stunde

3. Stunde

4. Stunde

5. Stunde

6. Stunde

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.