Astronomie - Eine Lerntheke

Astronomie

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

9. | 10. Klasse

10 - 15 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In einer sternklaren Nacht wandert der Blick von vielen Menschen an den Himmel. Oft ist der Mond das Ziel der Beobachtung und es kommt die Frage auf: Warum sieht er gerade heute so aus – vor ein paar Tagen sah der Mond doch ganz anders aus? Offenbar gibt es Himmelserscheinungen, die sich ständig ändern, und andere, die immer gleich bleiben. Diese Unterrichtseinheit soll helfen, Fragen dieser Art zu beantworten. Sie vermittelt somit Grundlagen für eigene astronomische Beobachtungen der Schülerinnen und Schüler.
Leseprobe ansehen
# sternenhimmel
# himmelskugel
# horizontsystem
# äquatorsystem
# sternkarte
# weltraumteleskop
# sonnensystem
# planeten
# raumfahrt
# schattenstab

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:10–15 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 10)
Kompetenzen:Beschreibung und Erklärung astronomischer Phänomene, Aufstellen und Prüfen von Hypothesen, Erkennen der Vorteile der Computernutzung für die Bearbeitung astronomischer Fragestellungen, Nutzen von Modellen zur Beschreibung astronomischer Phänomene
Inhalt:Herstellen von Bezügen zu den Fächern Physik, Mathematik und Informatik (Basiskonzepte: Materie, System, Wechselwirkungen, Energie, funktionale Zusammenhänge, Auswertung von Versuchsreihen)
Materialien:Texte, Grafiken, Diagramme, Fotos, Internet

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Tx = Infotext, LEK = Lernerfolgskontrolle, Sv = Schülerversuch

1. Stunde

Thema:Die Orientierung am Sternenhimmel
M 1 (Ab)Die Himmelskugel

2. Stunde

Thema:Astronomische Koordinatensysteme
M 2 (Ab, Sv)Horizontsystem und Äquatorsystem
Benötigt:
  • evtl. Astronomie-Buch, das das Koordinatensystem behandelt
  • Drehbare Sternkarte

3. Stunde

Thema:Astronomie und Geschichte
M 3 (Ab)Astronomie und Geschichte

4. Stunde

Thema:Drehbare Sternkarte
M 4 (Ab, Sv)Drehbare Sternkarte
Benötigt:
  • Drehbare Sternkarte

5. Stunde

Thema:Instrumente: Vom Schattenstab zum Weltraumteleskop
M 5 (Ab)Vom Schattenstab zum Hubble- und James-Webb-Weltraumteleskop

6. Stunde

Thema:Sonnensystem und Planeten
M 6 (Ab)Sonnensystem und Planeten

7. Stunde

Thema:Sternsysteme
M 7 (Ab)Sternsysteme

8. Stunde

Thema:Experimente und Beobachtungen
M 8 (Ab, Sv)Experimente und Beobachtungen
Benötigt:
  • Gnomon
  • Globus, Schreibtisch- oder Taschenlampe, Tischtennisball, Stab
  • Bleistift, Maßband/Zollstock

9. Stunde

Thema:Astronomie und Raumfahrt (fakultativ)
M 9 (Ab)Astronomie und Raumfahrt

10. Stunde

Thema:Abschlusstest / Klausur
M 10 (Tx, LEK)Teste dein Wissen zur Astronomie

Minimalplan

Der Beitrag kann durch Verzicht auf

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.