Atommodelle und Atombau - Eine Übungseinheit

Atommodelle und Atombau

Mittlere Schulformen

Chemie

8. | 9. | 10. Klasse

3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Was sind Alpha-Teilchen? Welche Elementarteilchen befinden sich im Atomkern? Für viele Schüler stellt der Atombau ein schwer verständliches Thema dar. Um das vorhanden Wissen aufzufrischen und zu festigen, bietet dieses Stationenlernen verschiedenste Aufgaben rund um Atommodelle und den Atombau.
Leseprobe ansehen
# atombau
# atommodelle
# teilchen
# rutherford
# teilchenmodell
# periodensystem
# atomhülle
# atomkern
# hauptgruppe
# edelgaskonfiguration

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10
Dauer:3 Unterrichtsstunden (Minimalplan: beliebig)
Kompetenzen:1. Atombau mithilfe von Atommodellen beschreiben; 2. Nutzen und Grenzen von Modellen erkennen; 3. Präsentieren
Thematische Bereiche:Stoffe und ihre Teilchen, Elemente und ihre Ordnung

Inhaltsangabe

1.–3. Stunde

Thema:Selbstständige Stationenarbeit zum Thema Atombau und Atommodell. Einstieg über Laufzettel (M 1) und Checkliste (M 2).
M 1Laufzettel zu den Stationen
M 2Checkliste zum Stationenlernen
M 3Station 1: Rund um den Atombau – ein Domino
M 4Station 2: Allerlei über Atommodelle – ein Domino
M 5Station 3:Wähle richtig! Ein Lückentext zum Atombau
M 6Station 4: Entscheide dich! Eine Klammerkarte zum Atombau
M 7Station 5: Im Team dem Atombau auf der Spur
M 8Zusatzstation 6: Was wisst ihr über den Atombau? Ein Wortsuchrätsel
M 9Zusatzstation 7: Was wisst ihr über Atommodelle? Eine Mindmap

Minimalplan

Diese Übungseinheit kann je nach verfügbarer Zeit variabel abgeändert werden. Zur Wiederholung des Lehrstoffs können auch einzelne Arbeitsblätter losgelöst von der Einheit verwendet werden.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.