Audio – Quelles inégalités entre les enfants vivant en Outre-mer et en métropole ?

Audio – Quelles inégalités entre les enfants vivant en Outre-mer et en métropole ?

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Französisch

3. | 4. Lernjahr

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Auch wenn die Bewohnerinnen und Bewohner der Überseegebiete, -departements und -regionen vollwertige französische Staatsbürgerinnen und -bürger sind, existieren Ungleichheiten, vor allem Benachteiligungen für junge Menschen, die in den Überseegebieten aufwachsen. In diesem Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern eines Gymnasiums in Nouméa (Neukaledonien) und einer Politologin entdecken die Lernenden die Ursprünge, Besonderheiten und Folgen dieser ungerechten Situation.
Leseprobe ansehen
# afrique
# outre-mer
# geschichte
# sprachentwicklung

Kompetenzen

Medienquelle:Audio von Radio France
Länge des Audios:6:10 Min.
Abschnitte:0:00–0:42 Min. → Introduction et présentation0:43–1:32 Min. → Origines des inégalités1:33–2:06 Min. → Île la plus touchée2:07–3:03 Min. → Autres désavantages3:04–3:43 Min. → Manques à l’école3:44–4:27 Min. → Contenus de l’enseignement4:28–5:07 Min. → Enseignement inadapté5:08–6:01 Min. → Conséquences sur l’avenir6:02–6:10 Min. → Conclusion
Themen:Übersee, Gesellschaft, Geschichte, Schule, Armut, Kindheit

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.