Auf dem Schulsportfest ist was los! - Ein Lernzirkel zur Interpretation und Erstellung von Zuordnungsgraphen

Auf dem Schulsportfest ist was los!

Mittlere Schulformen

Mathematik

7. Klasse

2 - 4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Nutzen Sie das Thema „Schulsportfest“, um das Interesse der Lernenden für Zuordnungen zu wecken. Dabei stehen sportliche Wettbewerbe sowie Essen und Getränke im Vordergrund. Es werden Bestzeiten beim Wettrennen verglichen, Preise für Pommes und Limonade ermittelt oder der Flugverlauf eines Papierfliegers beschrieben. So werden Diagramme mit (didaktisch vereinfachten) realen Situationen in Verbindung gebracht, und so das Verständnis gefördert.
Leseprobe ansehen
# schaubilder interpretieren
# graphen
# selbsteinschätzungsbogen

Kompetenzen

Klasse:7
Dauer:4 Stunden (Minimalplan: 2 Stunden)
Inhalt:abschnittsweise proportionale Zuordnungsgraphen erstellen; Wertetabellen anlegen; Graph und Wertetabelle interpretieren und zwischen ihnen wechseln
Kompetenzen:mathematisch argumentieren (K1), mathematisch modellieren (K3), mathematische Darstellungen verwenden (K4)
Ihr Plus:Tippkarten und Zusatzstation zur Differenzierung

Inhaltsangabe

Stunde 1–4Lernzirkel zur Interpretation und Erstellung von Zuordnungsgraphen
M 1 (Fo)Auf dem Schulsportfest – was ist passiert?
M 2 (Ab)Auf dem Schulsportfest – mein Laufzettel
M 3 (Ab)Station 1 Mmh, lecker! – Essen und Getränke
M 4 (Tx)Tippkarten zu Station 1 „Essen und Getränke“
M 5 (Ab)Station 2 Auf die Plätze, fertig, los! – Wettlauf
M 6 (Ab)Diagramme zu Station 2 „Wettlauf“
M 7 (Tx)Tippkarten zu Station 2 „Wettlauf“
M 8 (Ab)Station 3 Auf in die Lüfte! – Papierflieger-Langflug
M 9 (Tx)Tippkarten zu Station 3 „Papierflieger- Langflug“
M 10 (Ab)Station 4 Zug um Zug – Kletterwand
M 11 (Tx)Tippkarten zu Station 4 „Kletterwand“
M 12 (Ab)Zusatzstation Einen eigenen Wettbewerb entwerfen
M 13 (Ab)Das habe ich gelernt! – Selbsteinschätzungsbogen
Lernerfolgskontrolle
M 14 (Lk)Diagramme lesen und erstellen – teste dich selbst!
M 15 (Lk)Diagramme und Aussagen zu Aufgabe 1

Legende der Abkürzungen

MinimalplanDie Zeit ist knapp? Dann reduzieren Sie den Lernzirkel um eine oder zwei Stationen und setzen Sie die Materialien innerhalb einer Doppelstunde oder für eine kurze Übungsphase ein. Alternativ eignen sich die einzelnen Stationen auch als Hausaufgabe und das Teste-dich-selbst-Material als Wiederholung vor einer anstehenden Klassenarbeit.Anstatt die Aufgaben der Zusatzstation im Plenum zu präsentieren, können Sie die Schüleraufgaben kopieren und als Aufgabensammlung für Ihre Klasse verwenden – als Hausaufgabe, in der Übungsphase oder um die letzten fünf Minuten folgender Unterrichtsstunden sinnvoll zu nutzen.

Die Lösungen zu den Materialien finden Sie ab Seite 23.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.