Thema: | Drei Schläge oder vier? Musikalische Grundelemente erkennen |
Einstieg: | Wer möchte beginnen, uns vorzugeben, wie wir jetzt auf den Tischen trommeln sollen? |
| Einzelne SuS dirigieren erneut die restliche Klasse beim Trommeln auf dem Tisch. |
Erarbeitung: | Wie wichtig ist die Dirigentin oder der Dirigent? Glaubt ihr, das Orchester kann auch gut zusammenspielen, ohne dass jemand anzeigt, wie gespielt werden soll? |
| SuS äußern Vermutungen; L ergänzt, dass es auch ganz wichtig ist, dass alle zur gleichen Zeit zusammenspielen. |
| Beim Musizieren achten deshalb die Musizierenden nicht nur darauf, richtige Töne zu spielen, sondern sie müssen auch mitzählen. Dafür gibt es zur Hilfe eine Einteilung, die sich Takt nennt. Dann reicht es, nur bis drei oder vier zu zählen und wieder von vorne anzufangen. Wir hören gleich ein Hörbeispiel. Achtet darauf, ob ihr eine Einteilung heraushören könnt, bei der ihr immer auf 3 zählen könnt. |
| L spielt T 13 von der CD ab; SuS hören aufmerksam zu und nehmen die Takteinteilung wahr; L zeigt beim Hören die Schlagfigur des Dreiviertel-Takts. |
M 3 (AB) | Dreiviertel-Takt / SuS spuren die Schlagfigur des Dreiviertel-Takts nach. |
| SuS erhalten jeweils einen Streifen Tesafilm, mit dem sie ihr AB (evtl. vergrößert) auf Ellbogenhöhe an die Wand kleben. Nun fahren sie mit dem Finger oder einem geschlossenen Stift als Taktstockersatz die Schlagfiguren hochkant nach. |
| L spielt dazu mehrmals T 17 ab, sodass jedes Kind selbst ins richtige Tempo einsteigen kann, sobald es bereit ist. |
| Bei manchen Stücken klingt die Musik so, dass man immer bis 4 zählt. Auch so ein Stück hören wir uns an. Versucht wieder, die Einteilung herauszuhören. |
| L spielt T 15 von der CD ab; SuS hören aufmerksam zu und nehmen die Takteinteilung wahr; L zeigt beim Hören die Schlagfigur des Vierviertel-Takts an. |
M 4 (AB) | Vierviertel-Takt / SuS spuren die Schlagfigur des Vierviertel-Takts auf dem AB nach, wiederum ggf. an der Wand zu T 19. |
Abschluss: | L spielt nacheinander T 17 und T 19 ab; SuS versuchen dabei gemeinsam, die Dirigierbewegungen zu machen. |
Benötigt: | - CD-Player, T 13–19
- M 3 und 4 im Klassensatz, ggf. vergrößert
- Ggf. Tesafilm zum Aufhängen der Schlagmuster
|