Eine Stachelkugel unter der Hecke - Auf den Spuren des Igels

Eine Stachelkugel unter der Hecke

Grundschule

Grundschule

2. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Urtiere mit Stacheln – seit vielen Millionen Jahren gibt es Igel auf der Erde. Die Kinder kennen diese kleinen Tiere mit dem unverwechselbaren Stachelkleid. Aber in der freien Natur begegnen sie diesen nachtaktiven Tieren eher selten. Wo verstecken sich Igel? Wovon ernähren sie sich? In dieser Einheit spüren die Kinder den Geheimnissen des heimischen Braunbrustigels nach. Sie erfahren Interessantes über Lebensgewohnheiten und Fortpflanzung der Tiere, aber auch über die Bedrohung ihres Lebensraums.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# lebensraum
# nachwuchs
# igel
# körperbau

Kompetenzen

Klassenstufe:2
Dauer:ca. 8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Tiere in ihren Lebensräumen kennen; ein Tier als typischen Vertreter eines Lebensraums beobachten, betrachten und beschreiben
Thematische Bereiche:Aussehen, Verhalten, Ernährung, Fortpflanzung und Feinde des Igels, Anpassung des Igels an seinen Lebensraum, Umweltbedingungen, Naturschutzbestimmungen, Igelstationen
Medien:Texte, Bilder, Spielkarten, Anleitungsbogen für Gemeinschaftsarbeit, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

TX: Text; AB: Arbeitsblatt; VL: Vorlage; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel;

1./2. Stunde

Thema:Den Igel kennenlernen
Einstieg:
M 1 (TX, AB)Leo entdeckt eine Stachelkugel / LP liest den ersten Abschnitt des Einstiegstextes vor und zeigt die Bilder M 25 (LV); SuS lösen das Rätsel (Was hat Leo entdeckt?) (UG); LP liest zweiten Abschnitt vor (LV); im Anschluss erlesen die SuS selbstständig weitere Informationen zum Igel und formulieren Fragen zum Thema (EA, PA)
M 25 (BD, AB)Was ist das? / LP zeigt nach dem Vorlesen des ersten Abschnitts die Bilder (UG)
M 2 (BD, AB)Mehr als Stacheln / SuS beschäftigen sich mit dem Körperbau des Igels (EA, PA); parallel oder im Anschluss präsentiert die LP die Zeichnung mit Wörtern bzw. Bildkärtchen vergrößert an der Tafel oder mithilfe eines anderen Präsentationsmediums (UG); LP thematisiert das Einrollen bei Gefahr und zeigt den Verlauf des Muskelrings rund um das Stachelkleid (LV)
M 3–M 5 (AB)Einzigartige Stacheltiere / SuS lesen einen Text mit Informationen zum Igel und bearbeiten im Anschluss Aufgaben dazu (EA)
Vorbereitung:M 25 ggf. auseinanderschneiden; M 2 ggf. vergrößert kopieren oder Präsentationsmedium vorbereiten
Benötigt:
  • für M 5 (schwieriges Niveau) Internetzugang oder andere Nachschlage- bzw. Recherchemöglichkeit (z. B. Bücher)

3. Stunde

Thema:Lebensraum des Igels
M 6–M 8 (AB)Hier fühlen sich Igel wohl / SuS lesen einen Text zum Lebensraum und zu Gewohnheiten des Igels und beschäftigen sich anschließend mit Verstecken des Igels und möglichen Gefahren (EA, PA)
M 26 (BD)Vorsicht! / SuS setzen sich anhand der Bildkarten gemeinsam mit Gefahren für den Igel (z. B. Straßenverkehr, Zäune, Gartenarbeit) und seinen natürlichen Feinden wie Fuchs und Uhu auseinander (UG)

4./5. Stunde

Thema:Ernährung und Winterschlaf des Igels
M 9–M 11 (AB)Käfer, Raupen & Co. / SuS lesen einen Text zur Nahrung des Igels und bearbeiten im Anschluss Aufgaben dazu (EA, PA)
M 12–M 14 (AB, TX)Wenn es kalt wird / SuS überlegen sich, was Igel im Winter tun, wenn es nicht mehr genügend Nahrung gibt (PA); im Anschluss lesen 3 Schüler je einen kurzen Text und stellen sich den Inhalt gegenseitig vor (GA)
Benötigt:
  • Scheren und Klebestifte für M 12–M 14

6. Stunde

Thema:Nachwuchs bei den Igel
M 15–M 17 (AB)Stachlige Babys / SuS schneiden die Kärtchen zum Thema aus und ordnen Bild und Text einander zu (EA, PA)
Benötigt:
  • Scheren

7. Stunde

Thema:Igel in Not
M 18 (TX, AB)Was ist zu tun? / Gemeinsames Lesen eines fiktiven Artikels und anschließender Austausch darüber (UG); SuS notieren Fragen an die Leiterin der Igelstation (EA, PA)
M 19 (TX, AB)Post von der Igelstation / Gemeinsames Lesen eines fiktiven Briefs von der Leiterin der Igelstation und anschließender Austausch darüber (UG); SuS beantworten im Anschluss Fragen zum Text (EA, PA)
Vorbereitung:ggf. im Vorfeld Kontakt zu einer Igelstation herstellen
Benötigt:
  • für M 18: ggf. Internetzugang für Recherchen oder das Schreiben einer E-Mail

8. Stunde

Thema:Festigung des Igel-Wissens
Abschluss
M 20 (SP)Wir sind Igel-Profis / SuS spielen zu zweit oder zu dritt ein Frage-Antwort- Spiel zum Thema „Igel“ (PA, GA)
M 21 (VL)Von Januar bis Dezember / SuS ordnen Sätze dem Jahreskreis zu und malen ein passendes Igel-Bild zu jeder Jahreszeit (EA, PA)
Benötigt:
  • Scheren
  • Klebestifte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.