Auf den Spuren von Moses - Der Auszug der Israeliten aus Ägypten

Auf den Spuren von Moses

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Religion

5. | 6. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mose ist eine der eindrucksvollsten Gestalten des Alten Testaments: In ägyptischer Gefangenschaft geboren, wird er von Gott in die Pflicht genommen, sein Volk aus der Sklaverei zu führen. Er bietet dem Pharao die Stirn und führt Israel mit starker Hand ins gelobte Land. Auf zwei Steintafeln nimmt er Gottes Gebote entgegen, Regeln für ein Leben in der noch ungewohnten Freiheit. Wer war Moses? Und welchen Weg nimmt das Volk Israel mit ihm? Die vorliegende Unterrichtseinheit, erschienen in RAAbits Religion, konzipiert für die Sekundarstufe I, bettet sich innerhalb des Lehrplanes in den Themenkreis „Unsere Anfänge: Väter und Mütter des Glaubens“. Sie lädt ein zur Begegnung mit dem Buch Exodus und schult zugleich den Umgang mit der Bibel. Die Gefangenschaft der Israeliten, ihre Befreiung durch Gott, der Auszug aus Ägypten und die Durchquerung des Roten Meeres sowie die Wanderung der Israeliten zum Berg Sinai verbunden mit der Verkündung der Zehn Gebote gehören zu den einschneidendsten Ereignissen in der Geschichte des Volkes Israel. Hier findet sich auch die einzige Stelle im Alten Testament, an welcher der Name JHWH eine Deutung erhält: „Ich werde sein, der ich sein werde.“ An jedem Paschafest werden diese Schlüsselerlebnisse in Erinnerung gerufen. Sie sind fester Bestandteil der jüdischen Liturgie. Gemeinsam mit Moses vollziehen die Lernenden die einzelnen Stationen des Auszuges der Israeliten aus Ägypten nach. Perspektivwechsel, Rollenspiele und die Arbeit mit der Placemat fördern nachhaltiges Lernen. Die im Rahmen der Einheit erarbeiteten Inhalte dokumentieren die Lernenden begleitend in einem Exodus-Büchlein. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler die Geschichte von Mose nicht nur kennen. Sie sind zudem aufgefordert, die hier dargestellte Gotteserfahrung auf ihr Leben zu übertragen.
Leseprobe ansehen
# zehn gebote
# buch exodus
# zehn plagen
# auszug aus ägypten
# teilung des schilfmeeres

Kompetenzen

Klasse:5/6
Dauer:8 Stunden
Inhalt:Wie lebten die Israeliten in ägyptischer Gefangenschaft? Wer war Moses? Welchen Auftrag erhielt er von Gott? Warum ging dieser Auftrag ausgerechnet an ihn? Was steht in den Zehn Geboten? Warum brauchen Menschen Regeln? Welche Regeln gelten für unsere Klassengemeinschaft? Wie finde ich eine Bibelstelle?

Inhaltsangabe

Stunde 1Wie lebten die Israeliten in Ägypten?
M 1(Tx)Wie lebten die Israeliten in Ägypten? – Ein Infotext
M 2(Ab)Mein Bericht aus Ägypten – eine Postkarte
M 3(Ab/Tx)Wie gestalte ich mein Exodus-Heft? – Eine Bastelanleitung
Stunde 2Wie sucht und findet man eine Bibelstelle? – Ein Bibelforscherquiz
M 4(Ab)Wer suchet, der findet – ein Bibelstellenquiz

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.