Gymnasium
Ethik / Philosophie
11. | 12. | 13. Klasse
11 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Welche Grundannahmen einer idealen Gesellschaft liegen utopischen Entwürfen zugrunde? Ausgehend von unterschiedlichen Verfassungsmodellen erarbeiten sich die Lernenden im Rahmen dieser Einheit utopische Entwürfe der Neuzeit, der Moderne und der Postmoderne. Anhand von Auszügen aus Thomas Morus’ „Utopia“, Michail Bakunins „Anarchistischer Katechismus“ und Burrhus F. Skinners „Futurum II“ untersuchen sie die den jeweiligen utopischen Entwürfen zugrunde liegenden Annahmen. Sie prüfen diese auf ihre Tragfähigkeit und entwickeln Gegenkonzepte.
# ideale gesellschaft
# verfassungsmodelle
# gegenkonzepte