Thema: | Qualitative Nachweise einzelner Anionen und Kationen (Explore-Phase) |
M 2.1 (Sv/Lv) | Forschen mit der Forscherbox |
Ammonium-Ionen-Nachweis |
Dauer: | Vorbereitung: 2 min Durchführung: 2 min |
Die GBUs finden Sie auf der CD 70.Chemikalien: | - Ammoniumchlorid
- Natronlauge
- Wasser
|
Geräte: | - ausreichende Anzahl an Pipetten
- Bunsenbrenner
- Indikatorpapier
- Becherglas
- Schutzbrillen
|
Oxonium-Ionen-Nachweis |
Dauer: | Vorbereitung: 1 min Durchführung: 1 min |
Die GBUs finden Sie auf der CD 70.Chemikalien: | - verd. Salzsäure
- Universalindikator
|
Geräte: | - ausreichende Anzahl an Pipetten
- Reagenzglas
- Reagenzglasständer
- Schutzbrillen
|
Natrium-Ionen-Nachweis |
Dauer: | Vorbereitung: 2 min Durchführung: 2 min |
Chemikalien: | |
Geräte: | - Spatel
- Bunsenbrenner
- Magnesia-Stäbchen
- Tüpfelplatte
- Tiegelzange
- Schutzbrillen
|
Calcium-Ionen-Nachweis |
Dauer: | Vorbereitung: 2 min Durchführung: 2 min |
Chemikalien: | |
Geräte: | - Spatel
- Bunsenbrenner
- Magnesia-Stäbchen
- Tüpfelplatte
- Tiegelzange
- Schutzbrillen
|
Magnesium-Ionen-Nachweis |
Dauer: | Vorbereitung: 2 min Durchführung: 3 min |
Die GBUs finden Sie auf der CD 70.Chemikalien: | - Magnesiumchlorid
- Titangelb-Lösung (c = 0,1%ig in Wasser)
- Wasser
- Salzsäure
- Natronlauge
|
Geräte: | - ausreichende Anzahl an Pipetten
- Becherglas
- Schutzbrillen
|
Eisen-Ionen-Nachweis |
Dauer: | Vorbereitung: 2 min Durchführung: 2 min |
Die GBUs finden Sie auf der CD 70.Chemikalien: | - Eisen(III)-sulfat
- Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung
- Wasser
|
Geräte: | - ausreichende Anzahl an Pipetten
- Reagenzglas
- Reagenzglasständer
- Schutzbrillen
|
Hydroxid-Ionen-Nachweis |
Dauer: | Vorbereitung: 1 min Durchführung: 1 min |
Die GBUs finden Sie auf der CD 70.Chemikalien: | - Universalindikator
- Natronlauge
|
Geräte: | - ausreichende Anzahl an Pipetten
- Reagenzglas
- Reagenzglasständer
- Schutzbrillen
|
Nitrat-Ionen-Nachweis (Ringprobe) |
Dauer: | Vorbereitung: 5 min Durchführung: 5 min |
Die GBUs finden Sie auf der CD 70.Chemikalien: | - Eisen(II)-sulfatlösung
- Kaliumnitrat
- konz. Schwefelsäure
- Wasser
|
Geräte: | - ausreichende Anzahl an Pipetten
- Reagenzglas
- Reagenzglasständer
- Schutzbrillen
|
Sulfat-Ionen-Nachweis |
Dauer: | Vorbereitung: 5 min Durchführung: 5 min |
Die GBUs finden Sie auf der CD 70.Chemikalien: | - Natriumsulfat-Lösung
- Bariumchlorid-Lösung
- Salzsäure
|
Geräte: | - ausreichende Anzahl an Pipetten
- Reagenzglas
- Reagenzglasständer
- Schutzbrillen
|
Phosphat-Ionen-Nachweis |
Dauer: | Vorbereitung: 5 min Durchführung: 5 min |
Die GBUs finden Sie auf der CD 70.Chemikalien: | - Calciumphosphat
- Zirkonylchlorid-Lösung
- konz Salzsäure
|
Geräte: | - ausreichende Anzahl an Pipetten
- Reagenzglas
- Reagenzglasständer
- Schutzbrillen
|
Carbonat-Ionen-Nachweis |
Dauer: | Vorbereitung: 10 min Durchführung: 5 min |
Die GBUs finden Sie auf der CD 70.Chemikalien: | - Natriumcarbonat
- Bariumhydroxid-Lösung (c < 10 %)
- Salzsäure
|
Geräte: | - ausreichende Anzahl an Pipetten
- Bunsenbrenner
- Gummistopfen mit Gärröhrchen
- Reagenzglas
- Reagenzglasständer
- Schutzbrillen
|
Chlorid-Ionen-Nachweis |
Dauer: | Vorbereitung: 1 min Durchführung: 1 min |
Die GBUs finden Sie auf der CD 70.Chemikalien: | - Natriumchlorid
- Silbernitrat-Lösung
- Wasser
|
Geräte: | - ausreichende Anzahl an Pipetten
- Reagenzglas
- Reagenzglasständer
- Schutzbrillen
|
Bromid-Ionen-Nachweis |
Dauer: | Vorbereitung: 1 min Durchführung: 1 min |
Die GBUs finden Sie auf der CD 70.Chemikalien: | - Kaliumbromid
- Silbernitrat-Lösung
- Wasser
|
Geräte: | - ausreichende Anzahl an Pipetten
- Reagenzglas
- Reagenzglasständer
- Schutzbrillen
|
Iodid-Ionen-Nachweis |
Dauer: | Vorbereitung: 1 min Durchführung: 1 min |
Die GBUs finden Sie auf der CD 70.Chemikalien: | - Kaliumiodid
- Silbernitrat-Lösung
- Wasser
|
Geräte: | - ausreichende Anzahl an Pipetten
- Reagenzglas
- Reagenzglasständer
- Schutzbrillen
|
M 2.2 (Ab) | Forscherkarten – Ionennachweise (ausgeschnitten, laminiert, in Umschlägen) |
M 3 (Tx) | Ionennachweise – Übersicht |
M 4 (Ab) | Euer Forschungsbericht |
M 5 (Ab) | Abschlussbericht für die Polizei |
M 6 (Tx) | Forschungsbericht – sprachliche Hilfe |
Hausaufgabe: | Ionennachweise lernen, Forschungsberichte beenden |