Auf die Einteilung kommt es an! - Fördermaterial zum Bruchbegriff und zum Bruchrechnen

Auf die Einteilung kommt es an!

Mittlere Schulformen

Mathematik

6. | 7. | 8. Klasse

3 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Übungseinheit für den Mathematikunterricht fördern Sie ein nachhaltiges Verständnis zum Bruchbegriff. Ihre Schüler stellen zu jedem Aspekt eine Verbindung zwischen bildlicher Vorstellung und symbolischer Ebene her. Welche Inhalte Sie mit den Materialien konkret zur Förderung auswählen, können Sie mit dem Diagnosebogen feststellen. Es ist aber auch möglich, dass der Bruchbegriff insgesamt zu unsicher ist. Hier haben Sie für jede Situation das passende Fördermaterial zur Hand! Mit einem farbigen Din-A1-Poster zum Bruchbegriff und Bruchrechnen!
Leseprobe ansehen
# brüche
# zähler
# nenner
# anteilsvorstellung
# bruchteile
# operatorvorstellung
# kürzen
# erweitern
# vergleichen
# mit brüchen rechnen

Kompetenzen

Klassen6–8
Dauer6 Stunden (Minimalplan: Bruchbegriff 2 Stunden; Buchrechnen 1 Stunde)
InhaltBruchbestandteile: Zähler und Nenner, Gemischte Zahlen, Anteilsvorstellung, Bruchteile von Größen und die Operatorvorstellung wiederholen; Vorstellungen vom Kürzen, Erweitern und der Größer-Kleiner-Relation aufbauen; Brüche anschaulich addieren, subtrahieren, dividieren und multiplizieren
Kompetenzenmathematisch argumentieren (K1), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5)
Ihr PlusDIN-A1-Poster zu den Brüchen

Inhaltsangabe

Diagnosebogen zum Einstieg (45 Minuten)

+ DIN-A1-Poster

Bruchdefinition und Gemischte Zahlen (20–30 Minuten)

M 2 (Ab)Woraus besteht ein Bruch?
M 3 (Ab)Ganze und Bruchteile – Gemischte Brüche (Gemischte Zahlen)

Bruch als Ganzes aufteilen und Divisionsaufgaben (20 Minuten)

M 4 (Ab)Zwei Pizzen für drei Freunde? – Teilen ohne Rest

Von-Vorstellung, Bruchteile von Zahlen, Strecken, Flächen und Körpern (30–45 Minuten)

M 5 (Ab)Wie viel sind von acht Zentimetern? – Bruchteile bestimmen

Bruchteile eines Ganzen aufstellen (20 Minuten)

M 6 (Ab)Welchen Anteil haben zehn Euro von zwölf Euro? – Bruchteile bestimmen

Die Einteilung eines Bruchs vergröbern (kürzen) und verfeinern (erweitern) (30–45 Minuten)

M 7 (Ab)Die Einteilung eines Bruchs vergröbern – Kürzen
M 8 (Ab)Die Einteilung eines Bruchs verfeinern – Erweitern

Brüche auf den gleichen Nenner bringen (20–30 Minuten)

M 9 (Ab)Welcher Bruch ist größer? – Brüche vergleichen

Addition und Subtraktion von Brüchen (30 Minuten)

M 10 (Ab)Verschieden große Kuchenstücke zusammenlegen – Brüche addieren
M 11 (Ab)Wie viel ist weniger als ? – Brüche subtrahieren

Multiplikation von Brüchen (20 Minuten)

M 12 (Ab)Bruchteile von Brüchen bestimmen – Brüche multiplizieren

Division von Brüchen (20 Minuten)

M 13 (Ab)Wie oft geht in ? – Brüche dividieren

Minimalplan

Für eine kompakte Wiederholung des Bruchbegriffs bietet sich die Beschränkung auf folgende Inhalte an:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.