Gymnasium
Chemie
7. | 8. | 9. | 10. Klasse
6 - 12 Unterrichtsstunden
Beschreibung
In der vorliegenden Unterrichtsreihe geht es um die Entwicklung von Modellvorstellungen im Hinblick auf den Aufbau der Stoffe. Dabei werden ausgehend vom Teilchenmodell bis zum Schalenmodell verschiedene Schülerversuche und Arbeitsblätter zum Einsatz kommen. Als Untersuchungsgerät werden die Lernenden ein Elektroskop bauen. Das Elektroskop ist ein Gerät, mit dessen Hilfe die Folgen der elektrischen Kräfte, die wiederum selbst nicht erkennbar sind, sichtbar gemacht werden können. Das Elektroskop wurde in einer sehr einfachen Form erstmals um 1600 vom englischen Arzt und Physiker William Gilbert entwickelt. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Begriffe Elektrizität und elektrische Ladungen nicht synonym verwendet werden. Elektrizität ist eine Eigenschaft von Stoffen, die aufgrund der Anziehung zwischen positiven und negativen (Elektronen) Ladungsträgern entsteht. Von Strom spricht man, wenn die Elektronen auf leitenden Körpern fließen
# teilchenmodell
# alkohol
# wasser
# ladungen
# schalenmodell
# streuversuch
# niels bohr
# geysire
# atomhülle