Berufliche Schulen
Religion
11. | 12. | 13. Klasse
5 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Nicht Weihnachten, sondern Ostern gilt als das höchste christliche Fest. Doch was feiert man an Ostern eigentlich genau? Wie war das mit der Auferstehung Christi? Was bedeutet eigentlich Auferstehung? Und was hat das Ganze mit Ostereiern und dem Osterhasen zu tun? Die vorliegende Unterrichtseinheit ist für Berufliche Schule konzipiert und in den Themenkomplex „Begegnungen mit dem Christentum in Geschichte und Gegenwart“ eingebettet. In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Schüler mit der Bedeutung des Osterfestes. Sie setzen sich mit typischen Ostersymbolen sowie Osterbräuchen auseinander und lernen biblische Erscheinungserzählungen zur Auferstehung Christi kennen. Die Lernenden diskutieren die Kommerzialisierung des Osterfestes, indem sie sich mit dem Brauch des Schenkens beschäftigen und überprüfen in einem Quiz ihr Wissen.
# auferstehung
# kreuzigung
# sündenvergebung
# osterhase
# ostereier