Augustinus - Der christliche „Gottesstaat“ als die endgültige Interpretation der römischen Geschichte

Augustinus

Gymnasium

Latein

5. | 6. | 7. Lernjahr

11 - 13 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Beitrag Augustinus – der christliche „Gottesstaat“ übersetzen und interpretieren Ihre Schülerinnen und Schüler abwechslungsreiche Texte aus Augustinus‘ de civitate dei und erfahren so mehr über die römischen Christenverfolgungen oder über den idealen Aufbau eines Staates. Gehen Sie mit Ihrer Klasse etwa der Frage nach, was überhaupt ein Staat ist oder wozu man ihn benötigt, und interpretieren Sie antike und moderne Staatsvorstellungen.
Leseprobe ansehen
# augustinus
# de civitate die
# gottesstaat
# gruppenarbeit
# vergil
# aeneis

Kompetenzen

Niveaustufe:10.–12. Klasse (Oberstufe)
Methode:Übersetzung, Grammatik, Textarbeit, Recherche, Interpretation
Medien:Texte, Bilder, Illustrationen
Möglichkeiten der Einbettung bzw. Vertiefung:Übersetzung lateinischer Texte unterschiedlicher Anspruchniveaus, z.T. Texte in kolometrischer Schreibweise, Spätantike, Christentum, Staatsvorstellungen, Augustinus

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.