Augustinus’ Confessiones - Antike Zeittheorien

Augustinus’ Confessiones

Gymnasium

Latein

5. | 6. | 7. Lernjahr

10 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Augustinus’ Abhandlung über die Zeit ist zu einem unverzichtbaren Basistext für moderne Sach- und Problemdiskussionen geworden. Mit diesem – im lateinischen Original gut les- und verstehbaren – Stück aus den Confessiones (XI 14–28) haben sich zahlreiche moderne Philosophen intensiv auseinandergesetzt. Verfolgen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern die Argumentationsschritte, mit denen Augustinus die Zeit im eigenen Inneren als „Ausdehnung des Geistes“, also als eine Grundstruktur des menschlichen Bewusstseins, aufzeigt und zu analysieren versucht. Die Entdeckung der Zeit im Erkenntnissubjekt war eine philosophische Leistung ersten Ranges. Auch heute noch muss sie jeder nachvollziehen, der über die alltäglichen Vorstellungen von der Zeit und auch über bekannte physikalische Konzeptionen hinaus zu einem tieferen Verständnis des Zeitphänomens gelangen möchte.
Leseprobe ansehen
# augustinus
# philosophie
# confessiones
# zeit

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

BA: BildanalyseG: GrammatikI: InterpretationM: Metrik
P: PräsentationR: RechercheTX: TextarbeitTXA: Textanalyse
Ü: ÜbersetzungW: Wortschatz

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.