Ausdrucksformen des menschlichen Körpers in der Plastik - Die Beziehung von Mensch und Raum im Werk von Antony Gormley

Ausdrucksformen des menschlichen Körpers in der Plastik

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

11. | 12. | 13. Klasse

12 - 14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Werke Antony Gormleys stehen im öffentlichen Raum und fordern die Betrachter auf, ihre Wahrnehmungen von Raum neu zu strukturieren und zu reflektieren. Gormley untersucht mit seinen figurativen Themen die Rolle des Menschen in einem in den Naturraum erweiterten Wirkungsfeld der Kunst. In dieser Einheit erfahren die Schüler, dass die Darstellung des Menschen im Verlauf der Kunstgeschichte stets im Zusammenhang mit der künstlerischen Grundhaltung steht und dass die Formwirkung von der Gestaltungsform abhängt. Sie lernen die Methode der wissenschaftlichen Werkanalyse und vertiefen ihre Erfahrungen mittels eigener plastisch-figürlicher Darstellungen.
Leseprobe ansehen
# kunst
# rodin
# bernini
# draht
# apoll von tenea
# körper

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12
Dauer:6-7 Doppelstunden
Bereich:Plastik

Inhaltsangabe

M 1 (F)Figur und ihre Wirkung
M 2 (Tx)Künstlerische Grundhaltungen und Werkprinzipien
M 3 (Tx)Ausdruckformen des menschlichen Körpers
M 4 (Gd/Bd)Die plastische Darstellung des Menschen in verschiedenen Kunstepochen
M 5 (F)Antony Gormley: „Another Place"
M 6 (Tx)Werkbetrachtung: Gormleys „Another Place"
M 7 (Af)Vorbereitung der Figur: ein Drahtgestell erstellen
M 8 (Af)Fertigstellung: Figur und Abstraktion
M 9 (Af)Klausur: Bewegung und Beziehung bei Antony Gormley

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.