Ausgegrenzt, geduldet oder akzeptiert? - Homosexuelle in unserer Gesellschaft

Ausgegrenzt, geduldet oder akzeptiert?

Berufliche Schulen

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

4 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die „Akzeptanz sexueller Vielfalt“ wird aktuell in einigen Lehrplänen der Bundesländer eingeführt – was nicht nur vonseiten der Kirchen zu Protesten führt. Sind Homosexuelle nach wie vor Vorurteilen und Diskriminierungen ausgesetzt oder mittlerweile gesellschaftlich anerkannt? Mithilfe verschiedener Fallbeispiele, eines Rollenspiels und einer Umfrage gehen die Schüler diesen Fragen auf den Grund.
Leseprobe ansehen
# homosexualität
# vorurteile
# sexuelle vielfalt
# homoehe
# gleichstellung
# lebensformen
# diskriminierung
# adoptionsrecht

Kompetenzen

Dauer4 bis 9 Stunden
Inhalt:Sich mit den eigenen Vorstellungen von Homosexualität auseinandersetzen; gängige Vorurteile gegenüber Homosexuellen kennenlernen und kritisch hinterfragen; die gesellschaftliche und rechtliche Stellung Homosexueller von der Antike bis heute erarbeiten; den Umgang mit Homosexualität sowie die tatsächliche Gleichstellung Homo- und Heterosexueller in Deutschland beurteilen; der Frage nachgehen, ob Themen wie sexuelle Orientierung und unterschiedliche Lebensformen im Unterricht behandelt werden sollten; in Kleingruppen die Situation Homosexueller weltweit erarbeiten und in Form eines Plakats der Klasse präsentieren; eine Umfrage zum Thema „Homosexualität“ durchführen
Ihr Plus:Rollenspiel zum Thema „Sexuelle Vielfalt im Unterricht“; Internetlinks zur Recherche der Situation Homosexueller weltweit; Umfragebogen zum Thema „Homosexualität“; Klausurvorschlag mit Karikatur; Zusatzmaterial zum Thema „Coming-out“

Inhaltsangabe

Stunde 1Einstieg in das Thema „Homosexualität“
M 1(Fo)Seltsam oder völlig normal? – Wie denken Sie über Homosexualität?
M 2(Ab)Homo-, trans- oder bisexuell? – Wo liegt da der Unterschied?
M 3(Ab)Stimmt das wirklich? – Vorurteile gegenüber Homosexuellen
Stunde 2/3Geschichte der Homosexualität
M 4(Ab/Sp)Wer „outet“ am schnellsten? – Das Prominentenspiel
M 5(Tx)Von der Antike bis heute – kleine Geschichte der Homosexualität
Stunde 4Umgang mit Homosexualität in der Schule
M 6(Tx/Sp)Gleichgeschlechtliche Liebe im Unterricht – ein Tabuthema?
Stunde 5Homosexualität und Aids
M 7(Tx)Blutspendeverbot für homosexuelle Männer – gerechtfertigt?
Stunde 6/7Weltweiter Umgang mit Homosexualität
M 8(Web)Von Adoptionsrecht bis Todesstrafe – Umgang mit Homosexualität in ausgewählten Ländern
Stunde 8/9Wie tolerant ist unsere Gesellschaft?
M 9(Ab)Was denkt Ihr Umfeld über Homosexualität? – Eine Umfrage
Lernerfolgskontrolle
M 10(Lk)Umgang mit Homosexualität im Unterricht – Vorschlag für eine Lernerfolgskontrolle

Zeichenerklärung:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.