D oder T, B oder P, G oder K? Aha! - Auslautverhärtung handlungsorientiert anwenden

D oder T, B oder P, G oder K? Aha!

Grundschule

Grundschule

2. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

„Warum wird 'Hund' am Ende mit d und nicht mit t geschrieben? Es hört sich doch gleich an.“ Durch die vorliegende Unterrichtseinheit erweitern die Kinder den Wortschatz, machen Auslaute hörbar, gewinnen erste Einsichten in die Rechtschreibstrategie „Verlängern“ und lernen, diese handlungsorientiert anzuwenden. Die Materialien eignen sich insbesondere für den Umgang mit Mehrsprachigkeit und jahrgangsgemischtes Lernen. damit möglichst viele Kinder partizipieren können.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# wortschatzarbeit
# sprachbewusstsein
# wortverlängerung
# auslaute

Kompetenzen

Klassenstufe:2
Dauer:ca. 4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sozialkompetenz; Medienkompetenz; Methodenkompetenz; richtig schreiben; verstehen und deuten
Thematische Bereiche:Auslaute, Wortschatz und Sprachbewusstsein, Wörter verlängern, Wörter mit Auslauten (in der Mitte) schreiben
Methoden:Umklapp-AB, Blitzlicht, Lerntheke, Mindmap, Lese-Mal-Aufgabe
Medien:Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; VL: Vorlage;

1. Stunde

Thema:Hund – Mund/Hunde – Hund – Auslaute implizit erfahren
M 1/M 2 (BD)Reimwörter finden und Bild-Reimrätsel lösen / L hängt die Bilder und Textstreifen an die Tafel, die SuS finden Reimpaare (UG); ggf. bilden die SuS neue Reimpaare (nur mit Nomen) und malen entsprechende Bilder auf die leere Karte (EA, PA)
M 3–M 5 (AB)Reimwörter kennenlernen / Die SuS finden Reimpaare (EA)
M 6 (SP)Domino: Auslaut d / Die SuS schneiden Dominokarten aus und legen passende Karten an (PA); ggf. können die Karten auch als Memo-Spiel verwendet werden, wenn an allen Linien geschnitten wird
Vertiefung:Jedes Kind nennt ein Wort mit Auslaut d in der Ein- und Mehrzahl (UG)
Vorbereitung:M 6 ggf auf festes Papier kopieren
Benötigt:
  • leere Bildkarte M 1 ggf. mehrfach kopieren

2. Stunde

Thema:Wörter mit Auslauten d und t verlängern
M 7 (SP)Domino: Auslaut t / Die SuS schneiden die Karten aus und legen sie passend an (EA, PA)
M 8 (AB)Den Unterschied zwischen d und t erkennen / Die SuS bearbeiten das AB (EA)
M 9 (SP)Domino: Auslaute d und t / Die SuS schneiden die Karten aus und legen sie passend an (EA, PA)
M 10 (VL)Domino Vorlage / Die Vorlage kann für besonders starke SuS ergänzend eingesetzt und auf die Rückseite von M 7, M 9, M 11 und M 14 kopiert werden (EA)
Vorbereitung:M 7 und M 10 sowie M 9 und M 10 duplex kopieren
Benötigt:
  • Wörterbücher zur Selbstkontrolle

3. Stunde

Thema:Wörter mit Auslauten g und k und ng und nk verlängern
M 11 (SP)Domino: Auslaut g / Die SuS schneiden die Karten aus und legen sie passend an (EA, PA)
M 12 (SP)Domino: Auslaute hörbar machen / Die SuS bilden die Mehrzahl von Wörtern und legen die passenden Karten (EA, PA)
M 13 (AB)Unterschiede zwischen g/k und ng/nk hörbar machen / Die SuS setzen die passenden Auslaute ein (EA)
M 14 (SP)Wörter-Domino: Wörter in Einzahl und Mehrzahl / Starke SuS gestalten ihr eigenes Domino, malen fehlende Bilder und notieren Wörter (EA, PA)
Vorbereitung:Dominos ggf. auf festes Papier kopieren

4. Stunde

Thema:Auslaute hörbar machen
M 15 (SP)Domino: Die Auslaute d, t, p, b, g, k mit ä, ö, ü / Die SuS schneiden die Karten aus und legen sie passend an (EA, PA)
M 16 (SP)Domino: Die Auslaute d, t, p, b, g, k, ng/nk mit ä, ö, ü / Die SuS schneiden die Karten aus, mischen sie, gestalten ihr eigenes Spiel und legen passende Karten an (EA, PA)
M 17/M 18 (AB)Übungen zu Auslauten / Die SuS schreiben Wörter mit Auslauten und greifen auf die Strategie des Verlängerns zurück (EA)
M 19–M 21 (AB)Auslaute in zusammengesetzten Substantiven / Die SuS finden Beweiswörter mithilfe von Bildern oder Wörtern (EA)
Abschluss:L formuliert Impuls und moderiert Blitzlicht-Runde: „Welche Wörter mit Auslauten fallen dir ein?“ „An welche Wörter mit Auslauten kannst du dich erinnern?“; jedes Kind nennt ein Wort mit Auslaut in der Ein- und Mehrzahl (UG); L sammelt Antworten der SuS an der Tafel und gestaltet Mindmap zu Wörtern mit Auslauten (UG)
Vorbereitung:M 10 und M 16 rückseitig kopieren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.