Australiens Energiewirtschaft im Wandel

Australiens Energiewirtschaft im Wandel

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

11. | 12. | 13. Klasse

4 - 14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Aufbauend auf eine landeskundliche Einführung wird die Rolle fossiler Energieträger Australiens, insbesondere von Steinkohle, als Motor für wirtschaftliche Entwicklungen in der Vergangenheit, gleichzeitig aber auch als Auslöser politischer und gesellschaftlicher Kontroversen in der Gegenwart erörtert. Anschließend wird auf die künftigen Möglichkeiten und Potenziale der Nutzung regenerativer Energien eingegangen. Vor allem wird die Bedeutung von Sonne und Wind für eine an Nachhaltigkeit orientierte Strategie der Energiegewinnung und zugleich für eine an wirtschaftlichem Wachstum ausgerichtete Umweltpolitik der neuen australischen Regierung in den Blick genommen.
Leseprobe ansehen
# energieerzeugung
# raumentwicklung
# klimawandel
# fossile energieträger
# erneuerbare energien
# wirtschaft
# standortfaktoren
# nachhaltigkeit

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:ca. 14 Unterrichtsstunden
Materialart:Bild, Diagramm, Grafik, Informationstext, Karte/Kartenmaterial, Statistik, Tabellen
Kompetenzen:1. Sachkompetenz; 2. Urteilskompetenz; 3. Räumliche Orientierungskompetenz
Methoden:Bildanalyse, Datenauswertung, Diskussion, Internetrecherche, Kartenarbeit, Rollenspiel, Textarbeit
Inhalt:Energieerzeugung, Raumentwicklung, Klimawandel, fossile Energieträger, erneuerbare Energien, Wirtschaft, Standortfaktoren, Nachhaltigkeit

Inhaltsangabe

Lage Australiens

M 1Australiens isolierte Lage
M 2Großlandschaften Australiens
Benötigt:
  • Internet
  • Atlas

Geographie und Klima

M 3Die politische Gliederung Australiens nach Bundesstaaten
M 4Australiens Größe im Vergleich
M 5Klimazonen im südlichen Europa und nördlichen Afrika
M 6Klimadaten von Hobart (Australien)
M 7Roaring Forties und Luv-Lee-Effekt
Benötigt:
  • Internet
  • Atlas

Bevölkerung

M 8Großstädte und Bevölkerungsdichten in Australien
M 9Die Einwohnerzahlen der Top 15 SUAs (Significant Urban Areas) Australiens
Benötigt:
  • Atlas

Geographische und sozioökonomische Daten

M 10Australien und Deutschland im Vergleich
M 11Ausgewählte Wirtschaftsdaten Australiens 2021
M 12Handelsvolumen, Handelspartner und Handelsgüter Australiens

Kohle

M 13Kohleförderung in Australien von 1981 bis 2022
M 14Kohlevorkommen und Kohle-Exporthäfen Australiens
M 15Steinkohletagebau bei Clermont (Queensland)
M 16Australien als wichtigster Kohleexporteur weltweit
M 17CO2-Emissionen
M 18Infotext: Kohlepolitik
M 19Ausgewählte Abbaugebiete für Steinkohle
Benötigt:
  • Internet
  • Atlas

Rollenspiel

M 20Rollenspiel

Solarenergie

M 21Die Entwicklung der Produktion von Solarstrom zwischen 2010 und 2022 in Australien
M 22Sonnenenergie nutzen
M 23Infotext: Megaprojekt Australia-Asian Power Link

Windenergie

M 24Die Entwicklung des Ausbaus von Windenergie in Australien zwischen 2010 und 2022
M 25Windparks in Australien nach installierter Leistung und Bundesstaaten
M 26Windparks in Australien nach Entwicklungsstand und Bundesstaaten
M 27Infotext: Offshore-Windenergie

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.