Bakterien - Eine Gefahr für unsere Lebensmittel?

Bakterien

Gymnasium

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

3 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Verderben Lebensmittel, so sind oft Bakterien schuld daran. Doch woran liegt das und was kann man dagegen tun? Um dies zu klären, beschäftigen sich Ihre Schüler mit Bau und Wachstumsbedingungen von Bakterien. Sie nehmen alltagsnah Konservierungsmethoden unter die Lupe und beurteilen sie auf ihre Wirksamkeit. Zudem erfahren sie, durch welche Regeln man sich im Haushalt vor Infektionen und Lebensmittelverderb schützt. So bereiten Sie Ihre Schüler auch auf das Führen eines eigenen Haushaltes vor.
Leseprobe ansehen
# vermehrung
# probiotisch
# salmonellen
# mikroorganismen
# wachstum
# pilze
# hefe
# konservierung
# aufbau

Kompetenzen

Niveau:Sek. II
Dauer:3–5 Unterrichtsstunden
Der Beitrag enthält Materialien für:
  • Textverständnis
  • Erstellen und Interpretation von Diagrammen
  • Demonstrationsversuch
  • Selbstreflexion
Kompetenzen:
  • Wissen, wie Bakterien aufgebaut sind, und in Bezug auf Lebensmittel bedeutende Vertreter kennen
  • Sich mit den Wachstumsbedingungen von Bakterien befassen
  • Diagramme interpretieren und selbstständig erstellen
  • Daten und Textinformationen vernetzt und problemorientiert anwenden
  • Den alltäglichen Umgang mit Lebensmitteln in Bezug auf Gesundheitsrisiken einschätzen
  • Wesentliche Regeln für einen sicheren Umgang mit Lebensmitteln kennen

Inhaltsangabe

M 1(Ab)Bakterien – klein, aber mächtig
M 2(Ab)Wann fühlen sich Bakterien wohl? Ein Blick auf die Wachstumsbedingungen
M 3(Ab)Pasteurisieren, Pökeln & Co. – Wie werden Lebensmittel haltbar gemacht?
M 4(Quiz)Regeln zum alltäglichen Umgang mit Lebensmitteln

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.