Bausparen - Ich will auch mal Spießer werden!?

Bausparen

Mittlere Schulformen

Arbeitslehre

7. | 8. | 9. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Jugendlichen beginnen nach dem Schulabschluss zumeist eine Ausbildung. Sie werden dann von Banken angeschrieben oder telefonisch kontaktiert, um ihnen ihre Sparmöglichkeiten aufzuzeigen. Ein beliebtes Thema bei diesen Beratungsgesprächen ist die Sparmethode des Bausparens. Daher ist es wichtig, dass die Lernenden bereits in der Schule von dieser Sparmethode erfahren, um sich im Vorhinein darüber Gedanken machen zu können. Die Vorteile dieser Sparform, aber auch ihre Nachteile sollten die Jugendlichen kennen.
Leseprobe ansehen
# bausparen
# wohnungsbauprämie
# vermögenswirksame leistungen
# verzinsung
# zukunftsperspektiven
# zinsgünstige darlehen
# sparmöglichkeiten

Kompetenzen

Grundlagen des Wirtschaftens:Welcher Grundgedanke steckt hinter der Sparform des Bausparens? Welche Vor- und Nachteile hat das Bausparen? Was hat es mit der Wohnungsbauprämie, den vermögenswirksamen Leistungen und der Verzinsung des Guthabens auf sich? Seine Meinung über Bausparen konstruktiv äußern; eigene Zukunftsperspektiven kennen lernen

Inhaltsangabe

M 1Pausenhofgespräch von zwei Schülerinnen
M 2Was wisst ihr über das Bausparen? – Gedanken anhand der Placemat-Methode notieren
M 3Wohnungsbauprämie, vermögenswirksame Leistungen & Co. – einige Vorteile des Bausparens
M 4Das zinsgünstige Darlehen – ein wichtiger Vorzug des Bausparens
M 5Ein Finanzexperte kommt zu Wort – die Nachteile des Bausparens
M 6Weißt du über das Bausparen Bescheid? – ein Wissensquiz

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.