Bausteine Geschichte - Von Kleopatra bis zu deutschen Nationalfesten

Bausteine Geschichte

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Geschichte

11. | 12. | 13. Klasse

2 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wussten Sie, dass Kleopatra Perlen trank? Oder dass das Schwarzpulver von einem Deutschen erfunden wurde? Mit geschichtlichen Quellen hat es so seine Tücken. Deshalb ist kritische Quellenlektüre ein essentieller Bestandteil des Geschichtsunterrichts der Oberstufe. Mit den "Bausteinen Geschichte" erhalten Sie fünf kurze Beiträge zu den Themen "kritische Quellenauswahl" und "Quellenkritik am Beispiel des Mythos’ von Kleopatras Perlen", der Frage nach dem "Erfinder des Schießpulvers", "deutsche Nationalfeste" sowie der Diskussion: "Wann endete das Mittelalter?" Die zumeist bisher nicht publizierten Materialien können als Einstieg oder für einzelne Stunden eingesetzt werden und ermöglichen es den Schülern in Vorbereitung auf das Abitur, ihre Kompetenzen auf unterschiedliche Weise zu erweitern und zu vertiefen.
Leseprobe ansehen
# perle der kleopatra
# erfinder des schießpulvers
# deutsche nationalfeste
# epochengrenze mittelalter
# vertretungsstunden

Kompetenzen

Niveaustufe:Sekundarstufe II (Oberstufe)
Methoden:Analysieren und auswerten von Primärquellen, Bildanalysen
Medien:Primärtexte, Bilder
Unterrichtsformen:Einzelarbeit

Inhaltsangabe

☐ Geschichtsbilder – Was die Quellenauswahl aussagtTAEA, DS☐ M 1 und M 2
☐ Die Perle der KleopatraBA, TAEA, DS☐ M 1 bis M 2
☐ Der Erfinder des SchießpulversBA, TAEA, DS,☐ M 1 bis M 4
☐ Deutsche NationalfesteTAEA, DS☐ M 1 und M 2
☐ Wann endete das Mittelalter? – Das Problem der EpochengrenzenTAEA, DS☐ M 1

Methoden:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.