Höhen überwinden - Bedeutung und Aufbau von Treppen

Höhen überwinden

Grundschule

Grundschule

4. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Treppen sind eine unverzichtbare Hilfe, um Höhenunterschiede zu überwinden. Gleichzeitig sind sie noch viel mehr. Sie prägen den Charakter eines Gebäudes, symbolisieren Aufstieg und demonstrieren Macht. In dieser Unterrichtseinheit für den Lernbereich Technik für den Sachunterricht der Grundschule lernen Kinder die Bedeutung von Treppen kennen, erfahren aus welchen Teilen eine Treppe aufgebaut ist und basteln eigene Treppenmodelle.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# konstruktion
# statik
# treppen
# bauen

Kompetenzen

Klassenstufe:4
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Bild-/Werkbetrachtung; Internetrecherche; Experimentieren
Thematische Bereiche:Konstruktion und Statik verstehen; Welt erleben und wahrnehmen; Erfindungen und Entwicklungen kennen; Treppenmaße; Treppenformen; Barrierefreiheit
Medien:Texte, Bilder, Rätsel, Videos, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Material für das Basteln von Treppenmodellen besorgen oder mitbringen lassen
Fächerübergreifend:Mathematik: Längen messen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

TX: Text; AL: Anleitung; AB: Arbeitsblatt; VL: Vorlage; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel

1./2. Stunde

Thema:Bedeutung von Treppen
M 1–M 3 (TX, AB)Hoch hinauf und tief hinunter / Die SuS lesen einen Einstiegstext zum Thema Treppen und bearbeiten Aufgaben dazu (EA)
M 4 (AL)Unsere Treppe in der Schule / Die SuS begeben sich zu einer Schultreppe und führen Selbsterfahrungsübungen durch (PA)
M 5 (VL)Unsere Treppe in der Schule / Die SuS notieren hier ihre Ergebnisse und Erfahrungen aus M 4 in Form eines Steckbriefs (EA)
Vorbereitung:Verhaltensregeln erklären zum vorsichtigen Hoch- und Runtergehen
Benötigt:
  • ein Holzbrett, das auf eine Treppenstufe gelegt werden kann (die SuS sollen abwechselnd das Brett festhalten)

3. Stunde

Thema:Schrittmaßregel
M 6 (TX, AB)Wann ist eine Treppe bequem? / Die SuS lesen einen Text darüber, wie bedeutend die Schrittmaßregel für den Bau bequemer Treppen ist, und stellen ihr eigenes Schrittmaß fest (PA)
Benötigt:
  • Maßbänder und Zollstöcke zum Messen des Schrittmaßes

4. Stunde

Thema:Gängige Konstruktionsformen
M 7 (TX)Die wichtigsten Treppenformen / Die SuS lesen einen Text über die vier wichtigsten Bauformen von Treppen (EA)
M 8–M 10 (BD, AB)Die wichtigsten Treppenformen / Die SuS ordnen zur Vertiefung von M 7 Bildern die richtige Bauform zu und beantworten Fragen zu den Texten von M 7 (EA, PA)
M 11 (BD)Welche Treppe gehört zu welchem Gebäude? / Die SuS finden in dem Bilderrätsel die richtigen Paare aus Treppe und Gebäude (PA)
Vorbereitung:ggf. M 11 vergrößert kopieren

5. Stunde

Thema:Bauteile einer Treppe
M 12–M 14 (TX, AB)Viele Bauteile bilden eine Treppe / Die SuS lesen einen Text über die wichtigsten Treppenteile bzw. füllen einen Lückentext hierzu aus und beschriften eine Grafik (EA)

6./7. Stunde

Thema:Konstruktion von Treppen
M 15–M 17 (TX, AB)Eine Treppe für mein Haus / Die SuS basteln eine Treppe für ein Haus aus Schuhkartons und überlegen, wie sie die „Stockwerke“ gut miteinander verbinden können (PA/GA)
M 18 (VL)Treppensteckbrief / Die SuS füllen den Steckbrief aus (EA)
Vorbereitung:Materialien für M 15–M 17 bereitstellen oder z. T. mitbringen lassen; Steckbrief-Vorlage M 18 kopieren
Benötigt:
  • für M 15–M 17: 2 Schuhkartons oder andere stabile Pappkartons; fester Karton zum Ausschneiden von Pappstreifen; 12–14 kleine Streichholzschachteln; Spielfigur; Flüssigkleber, Heißklebepistole oder Klebestift; Schere; Lineal; zusätzlich für M 17: dünne Papprolle und Nagelschere

8. Stunde

Thema:Rolltreppen
M 19 (TX, AB)Was bringt eine Treppe in Bewegung? / Die SuS lesen einen Text über Rolltreppen, schauen einen Film hierzu und erklären sich gegenseitig die Funktionsweise (PA)
Vorbereitung:Präsentationsmedium zum Zeigen eines Videos
Benötigt:
  • Sachgeschichte „Rolltreppe“ der „Sendung mit der Maus“

9./10. Stunde

Thema:Barrierefreiheit und Ergebnissicherung
M 20 (TX, AB)Treppen überwinden / Die SuS lernen, was es bedeutet, wenn Menschen keine Treppen steigen können und diskutieren über die Folgen (PA)
M 21 (AB, SP)Treppen: Ein Kreuzworträtsel / Die SuS lösen das Kreuzworträtsel und wiederholen dabei wichtige Begriffe (PA)
Vorbereitung:Präsentationsmedium zum Zeigen eines Videos für M 20
Benötigt:
  • Abspielgerät für Video „Ohne Hindernisse“ aus der Reihe „neuneinhalb“

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.