Bedingte Wahrscheinlichkeiten - Autokorrektur und Autovervollständigung

Bedingte Wahrscheinlichkeiten

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

4 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Und wieder einen Termin verpasst. Schnell noch eine Nachricht geschrieben und – oops – vertippt. Ein „t“ zu viel, und aus der Ankündigung, später noch nachzukommen, wird der Satz „Ich komme später noch nacht!“. Aber damit noch nicht genug, denn die Autokorrektur verschlimmbessert das zu „Ich komme später noch nicht!“ und ärgert uns mal wieder. Doch wie passiert das? Lassen Sie Ihre Schüler und Schülerinnen erforschen, wie Autokorrektur und Autovervollständigungsprogramme arbeiten und warum dafür bedingte Wahrscheinlichkeiten eine große Rolle spielen.
Leseprobe ansehen
# absolute und relative häufigkeiten
# vierfeldertafel
# baumdiagramme
# pfadregeln
# mengendiagramme
# ereignismengen
# schnittmenge
# vereinigungsmenge
# gegenereignis

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.