Bellum omnium maxime memorabile - Roms Kampf um die Existenz im Zweiten Punischen Krieg

Bellum omnium maxime memorabile

Gymnasium

Latein

7. | 8. Lernjahr

17 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die drei punischen Kriege wirkten wie ein Katalysator auf die res publica Romana: Im ersten Krieg gewannen die Römer drei Inseln als ihre ersten Kolonien, im zweiten musste die Nobilität akzeptieren, dass der Krieg nur durch Verweigerung des Kampfes zu gewinnen war, im dritten wurde Karthago als nur noch symbolischer Gegner von Grund auf vernichtet. Dabei hätte es auch ganz anders kommen können: Als genialer Stratege führte Hannibal seine Armee über die Alpen und schlug alle ihm entgegengeschickten Legionen, bis er nach Afrika zurückgerufen wurde und Scipio unterlag. In dieser Reihe lesen die Schülerinnen und Schüler eine Auswahl aus Livius´ 21. und 22. Buch und stellen mit LegoSteinen in Stop-Motion-Technik die Schlacht von Cannae nach
Leseprobe ansehen
# punische kriege
# annalistik
# personencharakterisierung
# ab urbe condita
# livius
# lektürephase

Kompetenzen

Klassenstufe:11./12. Klasse, 7./8. Lernjahr, Latein als 1. FS
Dauer:17 Unterrichtsstunden + LEK
Bereich:Annalistik, Römische Geschichte,Kriegswesen,Personencharakterisierung
Kompetenzen:Sprachkompetenz Analyse sprachlich-stilistischer Textgestaltung bei Livius; Erarbeitung von WirkungsabsichtenTextkompetenz Erschließen und Übersetzen satzwertiger Konstruktionen bei Livius, Textvergleich mit parallelen Überlieferungen bei Valerius Maximus, Cornelius Nepos, Silius Italicus, Cicero und PolybiusMethodenkompetenz Text- und Satzerschließung, Übersetzung, Interpretation, Präsentation, Vergleich mit Parallelüberlieferungen, Visualisierung von Textelementen

Inhaltsangabe

1.–3. Stunde:Römer und Karthager in Krieg und Frieden – Präsentation einer Erzfeindschaft
M 1 (Fo)Der Zweite Punische Krieg im Bild
M 2 (Tx)Antike Geschicht(en)schreibung am Beispiel von Livius und Polybios
M 3 (Tx)Vorwort des Livius zum größten Krieg aller Zeiten – (Liv.21,1,1–3)
M 4 (Tx)Karthago und die Karthager im Überblick,
4.–6. Stunde:„Ich schwöre!“ – Darstellung von Hannibal als ewiger Feind der Römer
M 5 (Tx)Ich schwöre - Hannibals Ei in der Überlieferung bei Livius – (Liv. 21,1,4–5)
M 6 (Tx)Numquam amicus, semper acerrimus hostis – Hannibals Schwurformel im Vergleich
7.–8. Stunde:Nullo labore aut corpus fatigari aut animus vinci poterat – Livius`Charakterbild des Hannibal
M 7 (Tx/Abb)Hannibals Charakter: ein Mix aus virtus und vitia – (Liv. 21,4)
M 8 (Tx)Wer, wenn nicht er? Ein Lobpreis auf Pompeius als Feldherrn (Cic. Imp. Cn.Pomp. 28–29)
9.–11. Stunde:Via insuperabilis fuit – die Überquerung der Alpen als logistische Höchstleistung
M 9 (Abb)Alpenüberquerung mit Elefanten
M 10 (Tx/Abb)Die Überquerung der Alpen – (Liv. 21,35)
M 11 (Tx)Fehlerhafte Alpenüberquerung
12. Stunde:Materielle Unterlegenheit, taktische Überlegenheit – die Aufstellung der Karthager vor der Schlacht von Cannae
M 12 (Tx)Auf in den Kampf! Die Aufstellung der Truppen vor der Schlacht – (Liv. 22,46)
13.–14. Stunde:Die Schlacht von Cannae als Hannibals taktische Meisterleistung
M 13 (Tx)Römer in der Zange – die Kesselschlacht von Cannae – (Liv. 22,47)
15.–16. Stunde:Rechtfertigung römischer Niederlagen durch die römische Annalistik am Beispieldes Livius
M 14(Tx)Ventus adversus, multus pulvis, Punica fraude – Livius Rechtfertigung der Niederlage – (Liv. 22,48)
M 15 (Tx)Römische Niederlagen – und wie es dazu kam – (Liv. 22,51,1–4)
17. Stunde:Siegen allein reicht nicht – Hannibals verpasste Chance auf den Sieg?
M 16Vincere scis, victoria uti nescis – Wie soll Hannibal den Sieg nutzen? – (Liv.22,51,1–4)
Lernerfolgskontrolle:Hannibals Traum – (Liv. 21,22,6–9)

Auf CD 23 finden Sie alle Materialien im Word-Format sowie folgendes Zusatzmaterial:

  • ZM 1 Lernwortschatz
  • ZM 2 Erleichterte Textfassung Liv. 21,1
  • ZM 3 Erleichterte Texfassung Liv. 22,47-48
  • ZM 4 Erleichterte Textfassung Liv. 22,51
  • ZM 5 Beispielhafte Darstellung der Schlacht bei Cannae in Stop-Motion-Technik (WMV)
Die Vokabelhilfen zu allen Texten dieses Beitrags können Sie als Abonnent/-in in unserem Webshop kostenlos als veränderbare Word-Datei herunterladen und an die individuellen Bedürfnisse Ihrer Lerngruppe anpassen: http://latein.schule.raabe.de (Word-Download RAAbits Latein „Vokabelhilfen EL 47“).

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.