1.–3. Stunde: | Römer und Karthager in Krieg und Frieden – Präsentation einer Erzfeindschaft |
M 1 (Fo) | Der Zweite Punische Krieg im Bild |
M 2 (Tx) | Antike Geschicht(en)schreibung am Beispiel von Livius und Polybios |
M 3 (Tx) | Vorwort des Livius zum größten Krieg aller Zeiten – (Liv.21,1,1–3) |
M 4 (Tx) | Karthago und die Karthager im Überblick, |
4.–6. Stunde: | „Ich schwöre!“ – Darstellung von Hannibal als ewiger Feind der Römer |
M 5 (Tx) | Ich schwöre - Hannibals Ei in der Überlieferung bei Livius – (Liv. 21,1,4–5) |
M 6 (Tx) | Numquam amicus, semper acerrimus hostis – Hannibals Schwurformel im Vergleich |
7.–8. Stunde: | Nullo labore aut corpus fatigari aut animus vinci poterat – Livius`Charakterbild des Hannibal |
M 7 (Tx/Abb) | Hannibals Charakter: ein Mix aus virtus und vitia – (Liv. 21,4) |
M 8 (Tx) | Wer, wenn nicht er? Ein Lobpreis auf Pompeius als Feldherrn (Cic. Imp. Cn.Pomp. 28–29) |
9.–11. Stunde: | Via insuperabilis fuit – die Überquerung der Alpen als logistische Höchstleistung |
M 9 (Abb) | Alpenüberquerung mit Elefanten |
M 10 (Tx/Abb) | Die Überquerung der Alpen – (Liv. 21,35) |
M 11 (Tx) | Fehlerhafte Alpenüberquerung |
12. Stunde: | Materielle Unterlegenheit, taktische Überlegenheit – die Aufstellung der Karthager vor der Schlacht von Cannae |
M 12 (Tx) | Auf in den Kampf! Die Aufstellung der Truppen vor der Schlacht – (Liv. 22,46) |
13.–14. Stunde: | Die Schlacht von Cannae als Hannibals taktische Meisterleistung |
M 13 (Tx) | Römer in der Zange – die Kesselschlacht von Cannae – (Liv. 22,47) |
15.–16. Stunde: | Rechtfertigung römischer Niederlagen durch die römische Annalistik am Beispieldes Livius |
M 14(Tx) | Ventus adversus, multus pulvis, Punica fraude – Livius Rechtfertigung der Niederlage – (Liv. 22,48) |
M 15 (Tx) | Römische Niederlagen – und wie es dazu kam – (Liv. 22,51,1–4) |
17. Stunde: | Siegen allein reicht nicht – Hannibals verpasste Chance auf den Sieg? |
M 16 | Vincere scis, victoria uti nescis – Wie soll Hannibal den Sieg nutzen? – (Liv.22,51,1–4) |
Lernerfolgskontrolle: | Hannibals Traum – (Liv. 21,22,6–9) |