Berufsbezogene Erklärvideos erstellen - Facetten der Berufsausbildung

Berufsbezogene Erklärvideos erstellen

Berufliche Schulen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

6 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Viele Abläufe im beruflichen Alltag sind Routine. Doch für die Auszubildenden sind sie Neuland. Deshalb ist es hilfreich, wenn sie zur Bewältigung der Abläufe auf Hilfen wie ein Erklärvideo zurückgreifen können. Um selbst ein Erklärvideo zu produzieren, sollten die Lernenden zunächst wissen, wie ein solches aufgebaut ist. Nach der Analyse eines Beispiels erstellen die Schülerinnen und Schüler ausgehend von selbst verfassten Vorgangsbeschreibungen eigene Erklärvideos. Dabei achten sie auf einen sinnvollen Einsatz von Sprache, Stimme, Körperhaltung, Gestik und Aktionen.
Leseprobe ansehen
# erklärvideos
# vorgangsbeschreibung
# abläufe im beruflichen alltag

Kompetenzen

Dauer:6–10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Medien: Erklärvideos analysieren und erstellen; 2. Schreiben: Vorgangsbeschreibungen verfassen; 3. Sprechen und Sprachreflexion: in Erklärvideos Sprache analysieren und die eigene Sprache und Stimme reflektieren
Thematische Bereiche:Abläufe im beruflichen Alltag; den Schreibtisch organisieren; Körper, Sprache und Stimme im Erklärvideo
Medien:Assoziogramm, Checklisten, Expertenkarussell, Feedbackbogen, Infotexte, Kugellager, Mentimeter, theaterpädagogische Übungen, Videos

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Über Abläufe im Berufsalltag sprechen
M 1Über Abläufe im Berufsalltag sprechen – Ein Kugellager / sich über die Routinen im Beruf austauschen
M 2Abläufe im Berufsalltag – Ein Assoziogramm / den Austausch schriftlich festhalten
Benötigt:
  • ggf. Smartphone/Tablet/PC

3./4. Stunde

Thema:Eine Vorgangsbeschreibung erstellen
M 3So begrüßt man eine Besucherin/einen Besucher – Eine Vorgangsbeschreibung analysieren / anhand eines Beispiels den Aufbau einer Vorgangsbeschreibung erkennen
M 4Schritt für Schritt erklärt – Eine Vorgangsbeschreibung erstellen / eine Vorgangsbeschreibung zu einem vorgegebenen Thema (Auswahl) formulieren

5./6. Stunde

Thema:Den Aufbau eines Erklärvideos nachvollziehen
M 5Den Schreibtisch organisieren – Ein Erklärvideo anschauen / ein Beispiel für ein Erklärvideo anschauen
M 6Wie macht man das? – Analyse eines Erklärvideos / Aufbau, Gestaltung und Umsetzung eines Erklärvideos mithilfe eines Fragebogens analysieren
M 7So gelingt das Erklärvideo – Ein Expertenkarussell zur Erarbeitung der Themen / die Regeln der Methode Expertenkarussell kennenlernen
M 8Sprache im Erklärvideo – Gruppe A / Material A sichten
M 9Stimme im Erklärvideo – Gruppe B / Material B sichten
M 10Aktion im Erklärvideo – Gruppe C / Material C sichten
Benötigt:
  • Smartphone/Tablet/PC

7./8. Stunde

Thema:Ein Erklärvideo erstellen
M 11Und … Action! – Ein Erklärvideo drehen / in Gruppenarbeit ein Erklärvideo zu einem Vorgang nach Wahl erstellen
M 12Aussprache und Körperhaltung – Theaterpädagogische Übungen zur Vorbereitung / Selbstbewusstsein und Präsentationskompetenz durch theaterpädagogische Übungen erarbeiten
Benötigt:
  • Smartphone/Tablet/PC

9./10. Stunde

Thema:Die Erklärvideos präsentieren und bewerten
M 13Das Erklärvideo bewerten – Ein Feedbackbogen / die Qualität eines Erklärvideos beurteilen

Zusatzmaterial auf der CD 45 bzw. in der Zip-Datei

Minimalplan

Haben Sie nur wenig Zeit zur Verfügung, können Sie folgende Auswahl treffen:

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.