Beschreibung von Algorithmen mit Programmablaufplänen (PAP)

Beschreibung von Algorithmen mit Programmablaufplänen (PAP)

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

9. | 10. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Programmablaufpläne sind Diagramme, die den Ablauf eines Algorithmus in grafischer Form darstellen. Sie bestehen aus Pfeilen, Ellipsen, Rechtecken, Rauten und Parallelogrammen als wiederkehrende Elementsymbole mit definierter Bedeutung. Zur Erstellung von Programmablaufplänen im Informatikunterricht eignen sich Programm wie dia, Papdesigner und Diagrammeditor. Diese Lehrerinformation stellt Ihnen diese Programme sowie den Einsatz von Programmablaufplänen im Informatikunterricht vor.
Leseprobe ansehen
# programmablaufpläne
# programmablaufplan
# pap

Kompetenzen

Themen:1. Definition Programmablaufplan, 2. Elemente eines Programmablaufplans, 3. Erstellen von Programmablaufplänen, 3. Kommentiertes Beispiel eines Programmablaufplans.

Inhaltsangabe

Was ist ein Programmablaufplan (PAP)?

Seite 3

Aus welchen Elementen besteht ein Programmablaufplan?

Seite 3

Womit kann man Programmablaufpläne am besten erstellen?

Seite 4

4. StundeKommentiertes Beispiel eines Programmablaufplans

Seite 5

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.