Besondere figurierte Zahlen in der Ebene - Zentrierte Polygonalzahlen erforschen

Besondere figurierte Zahlen in der Ebene

Mittlere Schulformen

Mathematik

5. | 6. Klasse

2 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Anhand des Beitrags entdecken Ihre Schüler durch das Untersuchen und Weiterführen von Zahlenmustern handlungsorientiert allgemeingültige Formeln und Regeln. Dabei nutzen sie die geometrischen Darstellungsmöglichkeiten in der Ebene. Für die Veranschaulichung im Klassenzimmer eignet sich das Poster.
Leseprobe ansehen
# dreieckszahlen
# quadratzahlen
# muster erkennen
# muster fortühren
# figurierte zahlen
# zusammenhänge ableiten

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:2–6 Unterrichtseinheiten
Inhalt:Erkennen von Mustern und Formen figurierter Zahlen, Ableitung von Zusammenhängen
Kompetenzen:Probleme mathematisch lösen (K2), mathematisch modellieren (K3), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mathematisch kommunizieren (K6)
Ihr Plus:Handlungsorientierung und Bearbeitungsstrategien

Inhaltsangabe

Gl = Grundlagen, Üb = Übung, Wh = Wiederholung

1./2. Stunde

M 1 (Wh)Poster: Zentrierte figurierte Zahlen
M 2 (Gl)Zentrierte Dreieckszahlen
Benötigt:
  • Farbstifte für Schüler, evtl. Notizblock
  • OH-Projektor und nicht permanente Stifte sowie nicht transparente Wendeplättchen bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 2, M 5 (Aufgabe 1) und M 6 (Tipp 1)

3./4. Stunde

M 3 (Gl)Zentrierte Quadratzahlen
Benötigt:
  • Poster M 1
  • Farbstifte für Schüler, evtl. Notizblock
  • OH-Projektor und nicht permanente Stifte sowie nicht transparente Wendeplättchen bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 3, M 5 (Aufgabe 2–4) und M 6 (Tipp 2)

5./6. Stunde

M 4 (Üb)Weitere zentrierte Polygonalzahlen
M 5 (Üb)Welche Zusammenhänge von figurierten und zentrierten figurierten Zahlen gibt es?
Benötigt:
  • Poster M 1
  • Farbstifte für Schüler, evtl. Notizblock
  • OH-Projektor und nicht permanente Stifte bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 4 und M 5 (Aufgabe 2–4)

Zusatzmaterial

M 6 (Gl)Tipp-Karten: Dreiecks- und Quadratzahlen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.