Besondere Kohlenstoffverbindungen - Vom Methanhydrat zur Nanoröhre

Besondere Kohlenstoffverbindungen

Gymnasium

Chemie

10. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Das Element Kohlenstoff, seine Modifikationen und Verbindungen bilden die Grundlagen der organischen Chemie. Sie gestalten den Übergang zwischen den Sekundarstufen und fungieren als wichtige Schnittstelle zwischen Schule, Forschung und Industrie. Diese Unterrichtseinheit führt schwerpunkttechnisch in die wichtigsten Modifikationen des Kohlenstoffs ein und demonstriert deren Besonderheiten für die Zukunft der aktuellen Forschung aus Chemie und Materialwissenschaft. Hierbei bedient er sich aktuellen (digitalen) Methoden des Präsens- und Distanzlernens.
Leseprobe ansehen
# kohlenstoff
# modifikation
# materialwissenschaft
# aktuelle forschung
# organische chemie

Kompetenzen

Klassenstufe:10 (G8), 10/11 (G9)
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Umgang mit Fachwissen: Struktur-Eigenschafts-Beziehungen – Strukturen von C-Modifikationen beschreiben und deuten; 2. Erkenntnisgewinnung: Eigenschaften neuer Materialien
Thematische Bereiche:Organische Chemie, Kohlenstoffchemie und -verbindungen
Medien:Texte, Bilder, Video-Links

Inhaltsangabe

Tx = Text Ab = Arbeitsblatt

1. Stunde

Thema:Methanhydrat – Energiequelle der Zukunft
M 1 (Tx)Methanhydrat – Energiequelle der Zukunft
Benötigt:
  • Tablets/Smartphone
  • Alternativ: Computer mit Beamer (Videosequenz)

2./3. Stunde

Thema:Modifikationen des Kohlenstoffs
M 2 (Ab)Grundlagen der Kohlenstoffchemie
M 3 (Tx)Graphen – Superfolie des 21. Jahrhunderts
M 4 (Tx)Diamant – ein harter Stoff
M 5 (Tx)Fullerene – das „Fußballmolekül“
Hausaufgabe:M 3–M 5 fertig bearbeiten, Ergebnisse in M 2 sichern
Benötigt:
  • Arbeitsblätter in ausreichender Zahl
  • Zugang zu digitalen Medien (Tablet, Smartphone, Kopfhörer) zum Betrachten der Kurzfilme und Videoimpulse

3./4. Stunde

Thema:Die Materialien M 6.1–M 6.3 (sowie M 2) fungieren als Material der Station-Rotation-Methode und bilden gleichzeitig den MINIMALPLAN der Unterrichtsreihe.
M 6.1 (Tx)Kohlenstoffnanoröhren – Grundlagen
M 6.2 (Tx)Kohlenstoffnanoröhren – Verwendung
M 6.3 (Tx)Kohlenstoffnanoröhren – der erste Nanocomputer

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.