Mittlere Schulformen
Deutsch
5. | 6. | 7. | 8. | 9. Klasse
7 - 10 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Mittlere Schulformen
Deutsch
5. | 6. | 7. | 8. | 9. Klasse
7 - 10 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 5–9 |
Dauer: | 7–10 Unterrichtsstunden + LEK |
Kompetenzen: | 1. Grammatik: Wortarten, Satzglieder; 2. Rechtschreibung: s-Schreibung |
Thematische Bereiche: | Attribute, Adverbialien und Adverbialsätze, Konjunktiv der indirekten Rede, Orthografie, Satzglieder, Standard- und Umgangssprache, Syntax, Wortwahl |
Materialien: | Spielfeld, LearningApp |
Thema: | Einen Schuss auf den Rasen schießen: die s-Schreibung |
M 1 | Flussdiagramm – Schreibung mit s, ss oder ß / Regeln der s-Schreibung erarbeiten (EA, PA) |
M 2 | Spielregeln – Das Spiel mit den s-Lauten / Regeln der s-Schreibung spielerisch anwenden (GA) |
M 3 | Aufgabenkarten – Das Runde muss ins Eckige |
M 4 | Spielplan – Fußballfeld der s-Laute |
Thema: | Mit Attributen Personen näher beschreiben |
M 5 | Mein Lieblingsspieler/Meine Lieblingsspielerin – Attribute / Attribute zur Beschreibung einer Person einsetzen (EA) |
M 6 | Auf einen Blick – Die wichtigsten Attribute / Die Arten von Attributen festhalten (UG) |
Thema: | Satzglieder bestimmen |
M 7 | Der Schiedsrichter – Keine rote Karte für Satzglieder / Sätze bilden und Satzglieder bestimmen (UG) |
M 8 | Wichtig oder weniger wichtig? – Satzglieder / Satzglieder bestimmen (UG) |
M 9 | Quiz – Rekorde und Kuriositäten zur roten Karte / Satzglieder in die richtige Reihenfolge bringen, um Informationen hervorzuheben (EA) |
Thema: | Adverbialen und Adverbialsätze |
M 10 | Blick in die Vergangenheit – Die Geschichte des Fußballsports / Informationen aus einem Text entnehmen (EA) |
M 11 | Fußball in Deutschland – Adverbialsätze / Adverbialien durch Adverbialsätze ersetzen und Adverbialsätze bestimmen (PA oder GA) |
Thema: | Der Konjunktiv der indirekten Rede |
M 12 | Elfmeter, ja oder nein? – Eine Radioreportage / Den Konjunktiv der indirekten Rede anwenden (EA) |
M 13 | Was tun bei Gleichheit? – Der Konjunktiv Präteritum / Den Konjunktiv Präteritum als Ersatz für den Konjunktiv Präsens verwenden (EA) |
M 14 | Ungewöhnliche Formen – Die Umschreibung mit „würde“ / Ungewöhnliche Formen des Konjunktivs durch die Umschreibung mit „würde“ ersetzen (EA) |
M 15 | Nach dem Spiel ist vor dem Spiel – Ein Interview / Den Konjunktiv der indirekten Rede einsetzen (EA) |
M 16 | Witzig – Sprüche von Fußballern und Trainern / Den Konjunktiv in der indirekten Rede einsetzen (EA) |
Thema: | Teste dich! – Ein Trainer rastet aus: Trapattonis Wutrede / Fehlern in Grammatik, Satzbau und Wortwahl korrigieren |
Haben Sie nur wenig Zeit zur Verfügung, können Sie folgende Auswahl treffen:
Im Download-Bereich für RAAbits Deutsch Mittlere Schulformen finden Sie alle Materialien im veränderbaren Word-Format. Bei Bedarf können Sie die Materialien am Computer gezielt überarbeiten, um sie auf Ihre Lerngruppe abzustimmen.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.