Bestimmung der genetischen Distanz von Primaten - Klausuraufgabe

Bestimmung der genetischen Distanz von Primaten

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Lange gab es unterschiedliche Ansichten, welche Primaten zur Familie der Großen Menschenaffen zu zählen sind. Mithilfe molekularbiologischer Methoden kann man Verwandtschaftsbeziehungen heutzutage sehr gut bestimmen. Die genetische Distanz zwischen Populationen oder Arten ist zum einen ein Maß für die zeitliche Dauer der Abspaltung von einer gemeinsamen Stammart zum anderen ein Maß für den Grad der genetischen Differenzierung. In dieser Leistungsaufgabe bestimmen Ihre Schülerinnen und Schüler auf der Basis molekulargenetischer DNA-Sequenzvergleiche die Verwandtschaftsbeziehungen der Großen Menschenaffen, prüfen verschiedene Hypothesen und rekonstruieren selbstständig den Stammbaum der Großen Menschenaffen.
Leseprobe ansehen
# kladogramme
# verwandtschaftsbeziehungen mensch
# genetische distanz
# dna-sequenzen
# hypothesen
# stammbaum
# stammbaumkonstruktion

Kompetenzen

Fachwissen, ErkenntnisgewinnungI–IIGeschichte und VerwandtschaftM 1
Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, BewertungI–II–IIIGeschichte und VerwandtschaftM 2

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

LEKLernerfolgskontrolle

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.