Bewegungen erfinden – Musik choreographieren - Sinfonia und Eingangschor aus Bachs Kantate Nr. 21 „Ich hatte viel Bekümmernis“ in Bewegung umsetzen

Bewegungen erfinden – Musik choreographieren

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

11. | 12. | 13. Klasse

6 - 11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Bei dieser Oberstufenreihe geht es darum, Ihre Schülerinnen und Schüler mithilfe musikbezogener Bewegungen Musik besser verstehen und erleben zu lassen. Im Mittelpunkt des Beitrags stehen die Sinfonia und der Eingangschor von J.S. Bachs Kantate Nr. 21 "Ich hatte viel Bekümmernis". Beide Stücke werden in Bewegung umgesetzt. Musik wird "verkörpert" und damit für die Lernenden wertvoll, denn Bewegungen zu Musik erfordern immer ein Mindestmaß an innerer Beteiligung. Gleichzeitig müssen die Schüler sich auch intensiv (kognitiv) mit der Musik auseinandersetzen, damit sie Bewegungen zu der Musik entwickeln können, die nicht nur zu ihnen, sondern auch zur Musik passen. Mit dieser Reihe bekommen Ihre Schüler also die Musik nicht nur in ihren Kopf, sondern auch in ihren Körper.
Leseprobe ansehen
# bewegung zur musik
# bach
# ich hatte viel bekümmernis
# choreografie

Kompetenzen

Klassenstufe:11–12 [13] (Sek II)
Dauer:6–11 Unterrichtsstunden
Themenaspekte:Religiöse Intentionen von MusikGanzheitliche MusikerfahrungEntwicklung eigener Sinnzuschreibungen an die MusikMusik verkörpern durch Tanz/Bewegung zu Musik
Klangbeispiele:CD 40 zu RAAbits Musik (Februar 2015), Track 31 und 32
Video:downloadbar unter http:youtu.be/xykcNRQKu7s (weitere Hinweise in der Infothek)

Inhaltsangabe

Stunde 1:Erschließung der Sinfonia (BWV 21,1)
M 1(No)Partitur Sinfonia (BWV 21,1)2
Stunde 2:Erarbeitung der Grundschritte zur Sinfonia, ggf. Arbeit an Dreiecksfigur / Figur des Auffangens
M 2(Gd, Tx)Legende der Bewegungen5
M 3(Gd)Schritte zur Sinfonia6
Stunde 3:Arbeit an Dreiecksfigur / Figur des Auffangens
M 4(Bd)Figur des Auffangens7
Stunde 4:Verknüpfung von Figur des Fallens und Dreiecksfigur, Wiederholung der Grundschritte
M 5(Bd)Dreiecksfigur8
Stunde 6:Erschließug des Chores „Ich hatte viel Bekümmernis“ (BWV 21,2)
M 6(No)Melodie „Ich hatte viel Bekümmernis“9
M 7(No)Partiturausschnitt „Ich hatte viel Bekümmernis“ (BWV 21,2)10
M 8(Tx)Text „Ich hatte viel Bekümmernis“ (BWV 21,2)11
Stunde 7:Arbeit an den Soli
M 9(Gd)Solo I12
M 10(Gd)Solo II12
M 11(Gd)Solo III13
M 12(Gd)Solo IV13
Stunde 8:Bewegungen zu „Ich, ich, ich“, Verteilung der Soli auf die Musik
M 13(Bd)Bewegungen „Ich, ich, ich“14
Stunde 9:Rückholbewegung zu den Soli, Bewegungen B-Teil
M 14(Tx)Bewegungen zu „deine Tröstungen erquicken meine Seele“15
Erläuterungen16

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.