Beyoncé und die Wiederentdeckung des Country - „Texas Hold ’Em“

Beyoncé und die Wiederentdeckung des Country

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Musik

8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

9 - 11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Der ungewöhnliche Erfolg, den die afroamerikanische Sängerin Beyoncé mit ihrem Country-Titel "Texas Hold ’Em" hatte, bietet Anlass, Ihre Schülerinnen und Schüler auf eine musikalische Entdeckungstour in die Welt des Genres mitzunehmen. Dabei beschäftigen sie sich mit unterschiedlichen Facetten des Country sowie dessen Verbindungen zur afroamerikanischen Musik der USA, zur Rockmusik und zu Filmen. Countrysongs werden dabei sowohl zum Gegenstand der Analyse als auch der eigenen praktischen Umsetzung in Form von Musik und Tanz gemacht.
Leseprobe ansehen
# coutry
# beyoncé
# afroamerikanische musik
# rockmusik
# us-amerikanische musik
# filmmusik
# contrysong
# countrysongs

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10 (optional: 11–13)
Dauer:ca. 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Musikkulturen erschließen
Thematische Bereiche:Populäre Musik und Gesellschaft
Klangbeispiele:CD 60 zu RAAbits Musik (Februar 2025), Track 3–5 (als MP3-Dateien in der Downloadversion)
Zusatzmaterial:ZM 3a/b, 6–8, 10 und 12 in der Download-/Archiv-Version

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Populäre Musik und Gesellschaft
M 1„Texas Hold ‘Em“: Country, aber anders!/ Heranführung an die Thematik durch Anknüpfung an Vorwissen, Auseinandersetzung mit dem Song, dessen visueller Umsetzung im Video sowie gesellschaftlichen und ökonomischen Kontexten
VideosVideo 1 und 2 „(Texas Hold’ Em“, „Launderette, Chapter 1“)

2. Stunde

Thema:Entwicklungen Populärer Musik
M 2„Country Roads“: Von Nashville nach Austin / Beschäftigung mit Subgenres und Orten des Country
Klangbeispiel:CD 60, Track 3 (Mix „Sounds of Country”)

3. Stunde

Thema:Populäre Musik und Gesellschaft
M 3a/M 3b„I Walk the Line“: Superstar Johnny Cash / Auseinandersetzung mit Biographie, Werk und Karriere von Johnny Cash, musikpraktische Umsetzung des Songs „Folsom Prison Blues“ (Leadsheet)
ZM 3bKlavierbearbeitung des Gitarrensolos von „Folsom Prison Blues“
Videos:Video 3 („Folsom Prison Blues“)
Benötigt:ggf. Instrumente

4. Stunde

Thema:Entwicklungen Populärer Musik/Musik und Gesellschaft
M 4„Blue Suede Shoes“: Auf dem Weg zum Rock’n‘Roll / Thematisierung der Entstehung des Rock’n’Rolls anhand des Songs „Blue Suede Shoes“ in den Versionen von Carl Perkins und Elvis Presley unter Berücksichtigung des gesellschaftlichen Kontexts
Videos:Videos 4 und 5 („Blue Suede Shoes“, Versionen Perkins und Presley)

5. Stunde

Thema:Analyse Populärer Musik
M 5„Cold, Cold Heart“: Ein Song mit drei Akkorden / Harmonisation des Songs „Cold, Cold Heart“ (in C-Dur) von Hank Williams, Beschäftigung mit ästhetischen Kategorien des Country, ggf. musikpraktische Umsetzung
ZM 5„Cold, Cold Heart“ und „Hey, Good Lookin‘“ – Harmonische Analyse / Analyse von zwei Country-Songs; Erweiterte Analyse in Originaltonarten
Videos:Videos 6 und 7 („Hey, Good Lookin’“, „Cold, Cold Heart“)
Benötigt:Ggf. Instrumente

6. Stunde

Thema:Populäre Musik und Gesellschaft
M 6„Stand by Your Man”: Frauen im Country / Thematisierung weiblicher Artists im Country, kritische Auseinandersetzung mit dem Frauenbild von Country-Songs anhand exemplarischer Beispiele
ZM 6„Jolene“: Texte von Originalfassung und Adaption im Vergleich
Videos:Videos 8, 9, 10 und 11 („Stand by Your Man“, „Wildwood Flower“, „Jolene“: Dolly Parton/ Beyoncé, feat. Dolly Parton

7. Stunde

Thema:Bedeutungsebenen Populärer Musik
M 7„Jolene“: Zwei Filme und ein Musikvideo / Beschäftigung mit dem Musikvideo der Neufassung von „Jolene“ (Beyoncé, feat. Dolly Parton 2024) und filmischen Vorlagen 
Videos:Videos 11, 12 und 13 („Jolene, Filmtrailer „Thelma and Louise“/“Bonnie and Clyde“)

8. Stunde

Thema:Populäre Musik und Gesellschaft
M 8„Color me Country“: Kleine Geschichte des Country-Soul / Thematisierung afroamerikanischer Country-Artists, Auseinandersetzung mit sich wandelnden gesellschaftlichen Kontexten und afroamerikanischen Einflüssen des Country
ZM 8Folsom Prison Revisited: Country meets Blues / Analyse von afro-amerikanischen Elementen in dem Song „Folsom Prison Blues“ (M 3) anhand von exemplarischen Ausschnitten (AB)
Klangbeispiel:CD 60, Track 4 (Mix „Sounds of Country-Soul“)
Videos:Videos 14, 15 und 3 (“Bad Case of the Blues“, “Seven Spanish Angels” „Folsom Prison Blues“)
Benötigt:Ggf. Instrumente

9. Stunde

Thema:Populäre Musik und Gesellschaft
M 9„Old Town Road“: Hip-Hop meets County / Beschäftigung mit dem Stück „Old Town Road“ und dessen Video, Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Zusammenhängen
ZM 9aMidi-Playback für Refrain / Strophen von “Old Town Road”
ZM 9bDie Wahrheit über Cowboys
ZM 9cOld Town Road – Leadsheet / Musikpraktische Umsetzung
Videos:Videos 16, 17 und 18 (“Old Town Road”, verschiedene Versionen)
Benötigt;ggf. Instrumente

10. Stunde

Thema:Wandlungen Populärer Musik
M 10a„Nashville Skyline“: Rock meets Country / Thematisierung von Verbindungen zwischen Rock und Country, ggf. vertiefende Auseinandersetzung mit einem politischen Diskurs im Bereich der Populären Musik
M 10bHave You Ever Seen the Rain“ / Musikpraktische Umsetzung
Klangbeispiel:CD 60, Track 5 (Mix „Rock Meets Country”)
Videos:Videos 19 und 20 (“Country Honk”, “Have You Ever Seen the Rain”)
Benötigt:ggf. Instrumente

11./12. Stunde

Thema:Entwicklungen Populärer Musik
LEK 1„Country Roads“: Eine musikalische Reise durch die USA / Projekt zur vertiefenden Beschäftigung mit Subgenres des Country (M 2) und Orten, die für diese besondere Bedeutung haben, optional: diverse Formen der Umsetzung
Klangbeispiel:CD 60, Track 3 (Mix „Sounds of Country“)
Benötigt:ggf. Laptops, Instrumente

13./14. Stunde

Thema:Transformationen Populärer Musik
LEK 2„It‘s a real life boogie and a real life hoedown“: Let’s Dance! / Einstudieren oder Entwicklung einer Line-Dance-Choreographie
Videos:Videos 21, 22, 23, 24 und 25 („Achy Breaky Heart“ [offizielles und Fan-Video], „Old Town Road“, „Texas Hold’ Em“ [Fanvideo], „Line Dance-Tutorial“)
Benötigt:geeignete Räumlichkeiten

Bedeutung der Icons

LesenMusizieren/SingenSchreiben
HörenGruppenarbeitSprechen
RecherchierenKlangbeispiel auf CDVideo anschauen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.