Beziehungen zwischen Insekten und Pflanzen - Verflochtene Leben

Beziehungen zwischen Insekten und Pflanzen

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

7. | 8. Klasse

3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Zusammenhänge in einem Ökosystem können anhand der Wechselbeziehungen zwischen den Lebewesen anschaulich erklärt werden. In dieser Einheit werden am Beispiel ausgewählter Insekten und Pflanzen die feinen Verflechtungen und Abhängigkeiten durch Symbiose, Konkurrenz und Parasitismus erläutert. Anhand der Honigbiene, verschiedener Wildbienenarten und des Borkenkäfers werden die komplexen und aktuellen Herausforderungen innerhalb der Ökosysteme anschaulich erklärt. Dabei werden die sich verändernden Umweltbedingungen, wie der Klimawandel oder der Lebensraumverlust, als wesentliche Faktoren im ökologischen Gleichgewicht thematisiert.
Leseprobe ansehen
# wechselbeziehung
# symbiose
# konkurrenz
# parasitismus
# eusymbiose
# evolutionäre anpassung
# ökosystem

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Fachkompetenz; 2. Kommunikationskompetenz; 3. Deutungskompetenz; 4. Textkompetenz; 5. Verstehen und Deuten; 6. Präsentationskompetenz
Methoden:Brainstorming, Videoanalyse, Präsentation, Recherche
Inhalt:Wechselbeziehung, Symbiose, Konkurrenz, Parasitismus, Eusymbiose, evolutionäre Anpassung, Ökosystem

Inhaltsangabe

M 1Die Symbiose zwischen Blütenpflanzen und Bienen
M 2Die Konkurrenz zwischen Wild- und Honigbienen
M 3Der Parasitismus zwischen Borkenkäfer und Fichten
Benötigt:
  • Internetfähige mobile Endgeräte

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.