Biblische Erzählungen - Drei Gleichnisse über ein glückliches und erfülltes Leben

Biblische Erzählungen

Gymnasium

Latein

8. | 9. Lernjahr

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser kurzen Unterrichtseinheit werden drei bekannte Gleichnisse gemeinsam übersetzt und mithilfe von vielfältigen und abwechslungsreichen Arbeitsaufträgen interpretiert und besprochen. Grammatikalisch stehen dabei die Themen Pronomina, nd-Formen und Partizipialkonstruktionen im Vordergrund. Geeignet als Übergangslektüre oder als Projektarbeit zum Einsatz vor den Ferien.
Leseprobe ansehen
# vulgata
# grammatik
# pronomina
# partizipialkonstruktionen

Kompetenzen

Klassenstufe:8.–10. Klasse
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Sprachkompetenz: Wiederholung und Vertiefung elementarer Grammatikthemen, Unterschiede zwischen klassischem und Vulgata-Latein 2. Kulturkompetenz: Beschäftigung mit religiösen und ethischen Grundsatzfragen, Ideen für sinnvolle Lebensführung
Thematische Bereiche:Vulgata, Ethik, Philosophie, Rom und Europa

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Maria und Martha – Vorschläge für sinnvolle Lebensführung
M 1Wie soll man leben? (Vulg. Lk. 10, 38–42) / Übersetzung, Pronomina, Funktionen des Dativs, vita activa – vita contemplativa

3./4. Stunde

Thema:Der barmherzige Samariter
M2Der barmherzige Samariter (Vulg. Lk. 12, 25–37) / Übersetzung und Interpretation, Wörterbucharbeit, nd-Formen, Recherche

5./6. Stunde

Thema:Das Beispiel vom barmherzigen Vater – suum cuique – omnibus idem
M 3Ein Konflikt in der Familie (Vulg. Lk. 15,11–32) / Übersetzung, Diskussion zum Thema Gerechtigkeit, Partizipialkonstruktionen

Lernerfolgskontrolle

LEKWie wird man glücklich?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.