Bildausschnitte weiterzeichnen, verwandeln und vergrößern - So entstehen tierische Kunstwerke

Bildausschnitte weiterzeichnen, verwandeln und vergrößern

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

5. | 6. Klasse

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ein Bildausschnitt macht neugierig. Wir fragen uns: Wie könnte das gesamte Bild aussehen? Und vor unserem geistigen Auge beginnen wir, den Ausschnitt zu vervollständigen. So auch in dieser Unterrichtseinheit. Hier inspirieren Darstellungen aus der Tierwelt die Schülerinnen und Schüler, Bildausschnitte entweder realistisch oder fantasievoll fortzusetzen und in eigene Bilder zu integrieren. Dabei werden die genaue Wahrnehmung und Beobachtungsgabe ebenso gefördert wie die Zeichenfertigkeit und das farbige Gestalten.
Leseprobe ansehen
# zeichnen
# malen
# assoziatives zeichnen
# assoziatives malen
# tiere
# tierbilder
# franz marc

Kompetenzen

Klassenstufen:5 und 6
Dauer:ca. 12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Grafische und malerische Verfahren kennen und anwenden; Fantasie und Kreativität beim Lösen gestalterischer Aufgaben erweitern; Künstlerinnen und Künstler kennen; Kunstwerke betrachten, beschreiben und deuten
Thematische Bereiche:Zeichnen, Malen, Bildbetrachtung, der Künstler Franz Marc
Medien:Texte, Bilder, Arbeitsblätter, Gestaltungsaufgaben

Inhaltsangabe

Legende

AB: Arbeitsblatt – AF: Aufgabenstellung – AL: Anleitung – BD: bildliche Darstellung – TX: Text

1./2. Stunde

Thema:Bildausschnitte zeichnerisch fortsetzen
M 1 (BD/AB)Es geht tierisch weiter – Zeichnungen ergänzen / Tierbilder ergänzen durch das Weiterzeichnen von Ausschnitten
M 2 (BD/AB)Es geht tierisch weiter, aber wie? – Ausschnitte weiterzeichnen / Undefinierte Ausschnitte zeichnerisch fortsetzen, sodass neue Tierbilder entstehen
M 3 (BD/AB)Auch so könnte es weitergehen – Ausschnitte zeichnerisch verwandeln / Ausschnitte aus Tierbildern zu beliebigen neuen Motiven zeichnerisch verändern
M 4 (BD/AB)Bildausschnitte unter der Lupe – Details zeichnen / Ausschnitte aus Tierbildern (Fell, Gefieder usw.) abzeichnen und in eigenen Tierzeichnungen anwenden (Zusatzmaterial)
M 5 (BD/AF)Fantasietier-Collage – Bildausschnitte neu zusammenfügen / Mit Ausschnitten aus Tierbildern ein Fantasietier collagieren (Zusatzmaterial)
Benötigt:
  • M 1–M 3 (oder eine Auswahl) im Klassensatz
  • M 4 und/oder M 5 nach Bedarf zur Differenzierung
  • Zeichenpapier (DIN-A4-Format)
  • Bleistifte, schwarze Fineliner
  • Scheren, Klebestifte

3./4. Stunde

Thema:Bildausschnitte malerisch fortsetzen
M 6 (BD/AF)Was wird daraus? – Ausschnitte malerisch weitergestalten / Ausschnitte aus Tierbildern malerisch so fortsetzen, dass beliebige neue Motive entstehen
M 7 (BD)So sehen die kompletten Tierbilder aus – Die Originalbilder / Die entstandenen Bilder mit den Originalbildern vergleichen
Benötigt:
  • M 6 farbig kopiert bzw. ausgedruckt und zerschnitten
  • Malpapier (DIN-A3- oder DIN-A4-Format)
  • Deckfarben, Deckweiß, Pinsel, Wasserbehälter (alternativ Bunt- oder Filzstifte)
  • Scheren
  • Klebestifte
  • M 7 mit Präsentationsmedium

5.–8. Stunde

Thema:Bildausschnitte malerisch vergrößern
M 8 (AB/BD)Aus Klein mach Groß! – Ein Bild mit der Rastermethode vergrößern / Die Rastermethode kennenlernen und vorgegebene Bilder zeichnerisch vergrößern
M 9 (BD/AF)Zoomen, Zeichnen, Malen – Tieraugen vergrößern / Ausschnitte aus Tierbildern mithilfe der Rastermethode zeichnerisch vergrößern und farbig gestalten
Benötigt:
  • M 8 im Klassensatz und ggf. mit Präsentationsmedium
  • Bleistifte oder schwarze Fineliner
  • Lineale
  • Zeichenpapier (DIN-A3- und DIN-A4-Format)
  • ggf. weitere Tierbilder als Vorlagen (z. B. aus Zeitschriften, Kalendern, Postkarten, dem Internet usw.)
  • M 9 farbig kopiert bzw. ausgedruckt und zerschnitten
  • Malpapier (DIN-A3- oder DIN-A4-Format)
  • Deckfarben, Deckweiß, Pinsel, Wasserbehälter

9.–12. Stunde

Thema:Aus Bildausschnitten ein Puzzle in Gemeinschaftsarbeit gestalten
M 10 (BD/AF)Stück für Stück – Ein Puzzle aus Bildausschnitten gestalten / Ausschnitte aus einem Tierbild von Franz Marc vergrößern und farbig gestalten; die entstandenen Bilder zu einem neuen Gesamtbild zusammenfügen
M 11 (BD)So sehen die Kunstwerke von Franz Marc aus – Die Originalbilder / Die entstandenen Bilder mit den Originalbildern vergleichen
M 12 (TX)Franz Marc und der Expressionismus – Informiere dich! / Einen Infotext über Franz Marc lesen und zu ihm recherchieren (Zusatzmaterial)
M 13 (AB)Was weißt du über Franz Marc? – Steckbrief / Einen Steckbrief über den Künstler ausfüllen (Zusatzmaterial)
Benötigt:
  • M 10 farbig kopiert bzw. ausgedruckt und zerschnitten
  • quadratisches Malpapier (aus A4-Zeichenpapier: 21 x 21 cm)
  • Deckfarben, Deckweiß, Pinsel, Wasserbehälter
  • M 11 mit Präsentationsmedium
  • M 12 und/oder M 13 nach Bedarf zur Differenzierung
  • ggf. Endgeräte mit Internetzugang für Recherche

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.