Gymnasium | Mittlere Schulformen
Politik & Wirtschaft
7. | 8. | 9. Klasse
5 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Was macht eine gerechte und bessere Welt aus? Und wie können wir das im Kleinen umsetzen? Mithilfe von themenspezifischen PowerPoint-Anleitungen arbeiten Schülerinnen und Schüler kooperativ und setzen sich mit verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen wie fairem Handel, Ernährung oder Müll auseinander. Dabei spielen auch soziale Fragen nachhaltiger Bildung und Möglichkeiten der Jugendbeteiligung im demokratischen Prozess eine Rolle. Die Lernenden erarbeiten sich eigenständig Informationen, bewerten diese und entwickeln kleine Projekte, die sie in ihrem Umfeld umsetzen.
# bildung für nachhaltige entwicklung
# bne
# fairer handel
# gerechter handel
# müllwirtschaft
# ernährung
# entwicklungszusammenarbeit
# ausbeutung
# dritte welt
# vernetztes denken