Bildung und Wohlstand - Bildungssituation in Deutschland

Bildung und Wohlstand

Gymnasium

Erdkunde / Geographie

9. | 10. Klasse

2 - 3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Ein hohes Bildungsniveau ist eine wesentliche Grundlage für Wirtschaftswachstum. Doch die Anzahl der Jugendlichen in Deutschland, die ohne Abschluss die Schule verlassen, steigt. Viele bildungspolitische Ziele werden aktuell nicht erreicht. Kann diese Entwicklung zur Gefahr für Deutschland werden? Welche Hintergründe und Ursachen haben Bildungsarmut? Diskutieren Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern die weitreichenden politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen der aktuellen Bildungssituation in Deutschland.
Leseprobe ansehen
# bildungspolitik
# bildungsarmut
# chancengleichheit
# wirtschaft

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10
Dauer:2–3 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Bildungsberichte analysieren, Statistiken interpretieren, Bildungsgerechtigkeit diskutieren
Inhalt:Bildungspolitik, Bildungsarmut, Chancengleichheit, Wirtschaft
MedienVideo, Text, Grafiken, Statistiken, Internet

Inhaltsangabe

1.–2. Stunde

ThemaBildung und Wohlstand – Ist unser Bildungssystem in Gefahr?
M 1Bildungssystem in Deutschland vor großen Herausforderungen
M 2Infografiken: Bildung und Zukunftsperspektiven
Benötigt:
  • Internet, Beamer, ggf. Smartphones

3. Stunde

ThemaBildungsarmut
M 3Bildungsarmut – Ursachen und Folgen für Politik, Gesellschaft und Wirtschaft
Benötigt:
  • Internet, Beamer, ggf. Smartphones

Erklärung zu den Symbolen

Dieses Symbol markiert differenziertes Material. Wenn nicht anders ausgewiesen, befinden sich die Materialien auf mittlerem Niveau.
einfaches Niveaumittleres Niveauschwieriges Niveau
ZusatzaufgabenAlternative

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.