Binomialverteilung und Standardabweichung im Kontext von Überraschungseiern

Binomialverteilung und Standardabweichung im Kontext von Überraschungseiern

Gymnasium

Mathematik

10. | 11. | 12. Klasse

10 - 12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Unterrichtsreihe für die Oberstufe des Mathematikunterrichts zur Binomialverteilung und Standardabweichung beschäftigt sich mit der Binomialverteilung als Modell zur Berechnung von Wahrscheinlichkeiten und der Standardabweichung als zentrales Maß für die Streuung von Daten. Durch praxisnahe mathematische Experimente und Simulationen machen Sie das theoretische Wissen für Ihre Klasse greifbar und die Lernenden festigen es nachhaltig. Mit dieser methodisch abwechslungsreichen Reihe fördern Sie nicht nur das mathematische Verständnis, sondern auch das analytische Denken und Problemlösen.
Leseprobe ansehen
# binomialverteilung
# standardabweichung
# erwartungswert
# baumdiagramm
# parameter
# pfadregeln
# kumulierte wahrscheinlichkeit

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek. II
Dauer:10–12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:mathematisch argumentieren (K1), Probleme mathematisch lösen (K2), mathematisch modellieren (K3), mathematische Darstellungen verwenden (K4), kommunizieren (K6)
Inhalt:Binomialverteilung, Standardabweichung, Erwartungswert, Baumdiagramm, Parameter, Pfadregeln, kumulierte Wahrscheinlichkeit

Inhaltsangabe

Planung für 6 Doppelstunden

Einstieg

Thema:Problemstellung
M 1Überraschungseier – In jedem 7. Ei
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 1

Erarbeitung

Thema:Entwicklung und Durchführung eines mathematischen Experiments
M 2Simulation von „In jedem 7. Ei“
Benötigt:
  • Materialien zur Plakaterstellung (Papier, Stifte etc.)
Thema:Mit Baumdiagrammen zur Binomialverteilung
M 3Einführung in die Binomialverteilung
Thema:Wahrscheinlichkeiten berechnen
M 4Kumulierte Wahrscheinlichkeiten – Mehr oder weniger
Benötigt:
  • GeoGebra, PC oder Tablet
Thema:Die Binomialverteilung verstehen
M 5Die Parameter n und p in der Binomialverteilung
Benötigt:
  • GeoGebra, PC oder Tablet

Übung

Thema:Wahrscheinlichkeiten mit der Binomialverteilung bestimmen
M 6Wahrscheinlichkeiten bestimmen
Benötigt:
  • ggf. für LearningApp: Handy/Tablet/PC

Erarbeitung

Thema:Kennzahlen der Binomialverteilung
M 7Erwartungswert und Standardabweichung
Benötigt:
  • GeoGebra, PC oder Tablet

Lernerfolgskontrolle

Thema:Zusammenführung der Erkenntnisse über die Binomialverteilung
M 8Stellungnahme zum Werbeslogan

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.