Biografische Brüche - Mehr Mut zur Lücke

Biografische Brüche

Gymnasium

Pädagogik & Psychologie

10. | 11. | 12. | 13. Klasse

12 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Noch vor zehn Jahren wurden biografische Brüche im Lebenslauf eher vertuscht, etwa bei Bewerbungsgesprächen. Das sieht heute anders aus. In dieser Unterrichtseinheit geht es um einen konstruktiven Umgang mit individuellen Krisen und Brüchen im Lebenslauf. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich dabei mit dem Identitätsbegriff, der positiven Betrachtung von Fehlern und Krisen sowie ihrem eigenen Lebenslauf auseinander, um auszuloten, wann mehr Mut zur Lücke gefragt ist.
Leseprobe ansehen
# identität
# psychosoziale entwicklung
# erikson
# c. g. jung
# metakompetenzen
# bewerbung
# lebenslauf
# individuation

Kompetenzen

Jahrgangsstufe:10–13
Dauer:12 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sachkompetenz, Methodische Kompetenz, Urteilskompetenz, Gestaltungskompetenz, Reflexive Kompetenz, Metakompetenz
Thematische Bereiche:Identität, Modell der psychosozialen Entwicklung (Erik H. Erikson), Individuation (C. G. Jung), Reflexion, Metakompetenzen, Bewerbungsgespräch
Material:LearningApps, Lebenslauf-Vorlagen, Primärliteratur,Erklärvideo, Grafiken

Inhaltsangabe

1.–5. Stunde

Thema:Bruch, Lücke, Krise & Co. – Welche Phänomene stecken dahinter?
M 1Musikalischer Einstieg – „There is a crack, a crack in everything” (Leonard Cohen)
M 2Was bedeuten Brüche, Lücken oder Krisen für das Individuum?
M 3Krise und Fehler, positiv betrachtet
M 4Texte von Hermann Hesse und Roger Willemsen
M 5Exkurs: Individuation nach C. G. Jung

6./7. Stunde

Thema:Reflexive Kompetenzen kennenlernen
M 6Reflexion und Metakompetenzen
M 7Über den eigenen Lebenslauf nachdenken
M 8Lebensläufe grafisch erfassen

8.–11. Stunde

Thema:Der berufliche Lebenslauf in der Bewerbung
M 9Bewerbungsgespräch – Lücke vertuschen oder offenlegen?
M 10Wissen, wer ich bin – Der Identitätsbegriff nach Erik H. Erikson
M 11Der Identitätsbegriff – Differente Perspektiven
M 12Resümee
M 13„Wer bin ich?“

Lernerfolgskontrolle

M 14Klausurvorschlag

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.