Gymnasium
Chemie
11. | 12. Klasse
3 - 6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Beireits seit dem 01. Januar 2022 gilt in Deutschland das Plastiktüten-Verbot. Trotz dieser Einschränkungen wird der Alleskönner Plastik in großen Mengen produziert und auch weiterhin vielfältig genutzt. Auf der anderen Seite haben zum Beispiel die „Fridays-for-future“-Proteste gezeigt, mit welcher Emotionalität sich die Jugend weltweit für die Umwelt einsetzt. Als ein möglicher Lösungsansatz für die Umweltproblematik von Kunststoffen wird aktuell vermehrt für den Einsatz von Biokunststoffen geworben. Damit eignet sich das Thema „Bioabbaubare Kunststoffe“ für eine materialgestützte Lernaufgabe im Sinne des Unterrichtsansatzes Chemie im Kontext. Gleichzeitg führt diese Einheit in die Forschung zur Nachhaltigkeit und damit in das Thema MINT-Fächer und Demokratiebildung ein.
# biokunststoff
# biobasierter kunststoff
# bioabbaubarer kunststoff
# polymilchsäure
# bioabbauprozess
# oxidativer zerfall
# hydrolytischer zerfall
# bioabbaubarkeit
# forschung zur nachhaltigkeit
# demokratiebildung