Biologie-Classroom-Escape - Wiederholungen zum Übergang in die Oberstufe

Biologie-Classroom-Escape

Gymnasium

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Bei diesem Classroom Escape handelt es sich um ein Konzept, welches Fachinhalte mit intelligentem Üben und spielerischem sowie kooperativem Lernen verbindet. Das Konzept greift den aktuellen Trend der Live Escape Games auf und bringt diese Begeisterung in den Klassenraum. Der Beitrag liefert ein erprobtes Praxisbeispiel. Der vorgestellte Classroom Escape kann im Ganzen oder in Teilen in den eigenen Unterricht übernommen werden. Das Beispiel soll interessierte Kolleginnen und Kollegen ermutigen, selbst Rätsel zu kreieren und in den eigenen Unterricht einzubringen.
Leseprobe ansehen
# exit game
# classroom escape
# escape game
# zellbiologie
# neurobiologie
# genetik
# ökologie
# erregungsweiterleitung
# kooperatives arbeiten

Kompetenzen

Klassenstufe:Sek II
Dauer:2 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Verschaltung von Neuronen bei der Erregungsweiterleitung und der Verrechnung von Potenzialen an Synapsen erläutern; 2. Eigenschaften des genetischen Codes erläutern; 3. Kooperative Lösungsstrategien für fachliche Aufgaben entwickeln
Thematische Bereiche:Zellbiologie, Stoffwechselphysiologie, Neurobiologie, Genetik, Ökologie

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt/Rätselmaterial, Sp = Spielplan, Üb = Übersicht

Vorbereitung

Thema:Überblick zu den Rätselabfolgen des Classroom Escapes
M 1 (Üb)Biologie-Classroom-Escape – Schema

1. Rätsel: Eingangstest

M 2 (Ab)Kary-Mullis-Universität – Eingangstest für das beste Fach der Welt
Benötigt:
  • Kombinationsschloss (Schloss 1)

2. Rätsel:Die Rechenaufgabe – Haribo macht Kinder froh …

M 3 (Ab)Eine Rechenaufgabe
Benötigt:
  • Zahlenschloss (Schloss 2)
  • 2 Schlüsselschlösser (Schloss 5 und 6)
  • diverse Kassenzettel
  • 6 Überraschungseier
  • Watte
  • Kassenzettel mit ausschließlich Hariboartikeln
  • Jacke mit M 14
  • je 1 Kaffee- und Spardose
  • Portemonnaie
  • Osternest/Korb
  • 6 Duftöle (siehe Hinweise M 3)

3. Rätsel: DNA-Entschlüsselung im Jahre …

M 4 (Ab)Die Entschlüsselung der DNA
Benötigt:
  • Zahlenschloss (Schloss 3)
  • Schlüsselschloss (Schloss 4)
  • Studentenhefter
  • Einmachglas
  • Rucksack
  • Biologiebuch

4. Rätsel: Willkommen an der Universität

M 5 (Ab)Grußworte des Studenten
Benötigt:
  • rotes Papier

5. Rätsel: Neurophysiologie

M 6 (Ab)EPSP, IPSP, ojemine – Verrechnung an der Synapse
Benötigt:
  • Zahlenschloss (Schloss 7)
  • orangefarbenes Papier
  • Einmachglas

6. Rätsel: Mutationen

M 7 (Ab)Mutationen – krasses genetisches Zeug!
Benötigt:
  • Zahlenschloss (Schloss 8)
  • gelbes Papier
  • Kunststoffbox
  • UV-Lampe

PCR-Song – zur Verwirrung

M 8 (Ab)Der PCR-Song
Benötigt:
  • grünes Papier

7. Rätsel: Besondere Sinnesleistungen im Tierreich

M 9 (Ab)Tierische Sinne
Benötigt:
  • blaues Papier
  • UV-Stift

8. Rätsel: Aminosäuren

M 10 (Ab)Übersicht über die 20 proteinogenen Aminosäuren

9. Rätsel: Der Regenbogen

M 11 (Ab)Der kleine König, der ein Abenteuer suchte
Benötigt:
  • Magnetbuchstaben
  • Laptoptasche
  • Buchstabenschloss (Schloss 9)
  • UV-Stift

10. Rätsel: Let’s play

M 12 (Sp)Let’s play – Spielplan
M 13 (Ab)Let’s play – Spielkarten
Benötigt:
  • Spielfiguren der Toniebox oder andere Magnetfiguren

11. Rätsel: Das Ziel

M 14 (Ab)Der Weg zum Ziel – Karte Poppelsdorf
M 15 (Ab)Zusatzmaterialien
Benötigt:
  • Schere
  • Bewegungsschloss
  • Kunststoffkette (Baumarkt)
  • Schlüsselschloss (nicht Teil des Rätsels)
  • Kunststoffbox
  • Kabelbinder

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.