Biologie im Schulgarten - Forschendes Lernen, Bestimmungsübungen und Portfolioarbeit

Biologie im Schulgarten

Mittlere Schulformen

Biologie

5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Erleben Sie mit Ihren Lernenden biologische Phänomene im Schulgarten. Ihre Schülerinnen und Schüler beobachten biologische Prozesse direkt vor Ort und lernen dabei heimische Pflanzen und Tiere kennen. Biodiversität und nachhaltige Entwicklung werden durch forschendes Lernen und digitale Bestimmungswerkzeuge greifbar. In einer Portfolioarbeit dokumentieren die Lernenden ihre Erkenntnisse und präsentieren sie mediengestützt.
Leseprobe ansehen
# schulgarten
# freilandunterricht
# artenkenntnis
# lebensgemeinschaft
# pflanzenarten
# bestimmung
# umweltfaktoren
# anngepasstheit
# biotop
# ökosystem

Kompetenzen

Klassenstufe:5, 6, 7, 8, 9, 10
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Erkenntnisgewinnungskompetenz, Kommunikationskompetenz
Thematische Bereiche:Schulgarten, Freilandunterricht, Artenkenntnis, Lebensgemeinschaft, Pflanzenarten, Bestimmung, Umweltfaktoren, Angepasstheit, Biotop, Ökosystem

Inhaltsangabe

Baustein 1

Thema:Bodenbeschaffenheit, -zusammensetzung und Wasserdurchlässigkeit
M 1Eigenschaften des Bodens – Gruppenarbeit
M 2Der Boden als Lebensgrundlage
Benötigt:
  • diverse Bodenproben
  • abschließbare Glasgefäße
  • Wasser
  • Lineal
  • verdünnte Salzsäure oder Essigessenz
  • Pipette
  • Schutzbrillen und Handschuhe
  • destilliertes Wasser
  • pH-Teststreifen oder pH-Messgerät
  • Rührstab
  • Präzisionswaage
  • Bunsenbrenner
  • Messzylinder
  • Stoppuhr

Baustein 2

Thema:Heimische wirbellose Tiere entdecken
M 3Wirbellose Tiere im Schulgarten – Gruppenpuzzle

Baustein 3

Thema:Pflanzenvermehrung – vegetativ und generativ
M 4Wir vermehren Pflanzen! – Die vegetative Vermehrung
M 5Wir säen Kräuter aus! – Die generative Vermehrung
Benötigt:
  • diverse Pflanzen
  • Blumenerde
  • Töpfe
  • Wasser
  • Gartenwerkzeug (z. B. Gartenschere)
  • geeignete Räumlichkeiten und Orte im Schulgarten
  • ggf. Smartphone für Bestimmung und zum Fotografieren
  • ggf. Vorlage für Beobachtungsbögen (ZM 1 und ZM 2)
  • ggf. Plakate für Aufgabe 2

Baustein 4

Thema:Portfolioarbeit zu den Biotopen Schulgarten und Schulteich
M 6Das Biotop Schulgarten – Ein Portfolio
M 7Das Biotop Schulteich – Ein Portfolio
Benötigt:
  • Zugang zu Schulgarten und Schulteich
  • ggf. Smartphone für Bestimmung, Fotografieren, Ton- und Videoaufnahmen
  • ggf. internetfähige Endgeräte für die Internetrecherche
  • ggf. Mikroskop für die Untersuchung von Wasserproben

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.