Gymnasium | Mittlere Schulformen
Geschichte
9. | 10. Klasse
10 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Nach der Reichsgründung 1871 schuf Otto von Bismarck ein komplexes und teilweise widersprüchliches Bündnissystem. Ziel war es, das Deutsche Reich vor einem Racheakt Frankreichs zu schützen und vor einem Zweifrontenkrieg zu bewahren. Dennoch sah sich das Kaiserreich zu Beginn des Ersten Weltkrieges in genau einen solchen Zweifrontenkrieg involviert. Warum hatten sich die Allianzen verschoben? Anhand unterschiedlicher Darstellungs- und Quellentexte gehen die Schülerinnen und Schüler dieser Frage nach.
# bismarck
# bismarcks bündnissystem
# reichsgründung 1871
# bündnissystem
# zweifrontenkrieg
# erster weltkrieg
# dreibund
# zweibund
# tripple entente
# rückversicherungsvertrag