Bombenzyklon - Druck anhand von Wetterphänomenen

Bombenzyklon

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

9. | 10. | 11. Klasse

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wichtige Inhalte der Physik an Alltagsphänomene zu knüpfen, motiviert Lernende und hilft, physikalisches Wissen und Kompetenzen langfristig zu verankern. Wetter und Klima sind dabei zwei Themen, die nicht nur alltägliche Erscheinungen, sondern auch hinsichtlich des anthropogen verursachten Klimawandels von wesentlicher gesellschaftlicher Relevanz sind. Ein wichtiger Baustein beim Verständnis von Wetter- bzw. Klimaerscheinungen ist der Druck, hier Luftdruck. Als motivierender Einstieg dient das Wetterphänomen des „Bombenzyklons“. Wie entsteht ein Bombenzyklon? Wie kommt es zu dem starken Druckabfall? Und was ist überhaupt Druck?
Leseprobe ansehen
# mechanik
# druck
# luftdruck
# wetterphänomene
# atmosphäre
# tiefendruck
# gewichtskraft
# luftsäule

Kompetenzen

Klassenstufe:9–11
Dauer:8 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 6)
Kompetenzen:Definitionen von Druck, Anwendung Druck, Messung mit Phyphox, Versuchsdaten auswerten und bewerten, Diagramme beschreiben können, Teilchenmodell anwenden, Berechnungen
Inhalt:Mechanik: Druck, Luftdruck, Wetterphänomene
Medien:Arbeitsblätter, Diagramme, Smartphone oder Tablet, Internet

Inhaltsangabe

1.–2. Stunde

Thema:Der Bombenzyklon
M 1Der Bombenzyklon bringt Schneestürme und Eiswind
Benötigt:
  • Präsentationsmedium (Beamer, Board etc.)
  • Digitales Endgerät (Tablet, Laptop etc.)
M 2Was ist Druck überhaupt?
Benötigt:
  • Digitales Endgerät (Tablet, Laptop etc.)
  • Versuchsmaterialien: Luftpumpe, Luftballon, Schnur, Klebeband, Kuli-Hülse

3.–6. Stunde

Thema:Luftdruck und die Entstehung von Stürmen
M 3Der Luftdruck
Benötigt:
  • Digitales Endgerät (Tablet, Smartphone) mit Druckmesser
  • App „Phyphox“
M 4Warum stürmt es besonders viel im Herbst?
M 5Der Bombenzyklon im Erklärvideo
Benötigt:
  • Digitales Endgerät (Tablet, Laptop etc.)
  • Evtl. Internetzugang

7.–10. Stunde

Thema:Tiefendruck und Übungen zur Klassenarbeit
M 6Experimente: Tauchboot und Druckdose
Benötigt:
  • Versuchsmaterial: 0,5-l-PET-Flasche, Einmal-Handschuhe, Haushaltsgummibänder, Schüssel mit Wasser
M 7Übungsaufgaben zur Klassenarbeit
M 8Klassenarbeit zum Thema Druck

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.