Gymnasium
Englisch
7. | 8. | 9. Lernjahr
3 - 10 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium
Englisch
7. | 8. | 9. Lernjahr
3 - 10 Unterrichtsstunden
Klassenstufe/Lernjahr: | 11–12 (G8) bzw. 12–13 (G9) |
Dauer: | 13–16 Unterrichtsstunden + LEK |
Kompetenzen: | 1. Textkompetenz: literarische Texte verstehen, analysieren und deuten; 2. Interkulturelle Kompetenz: fremde und eigene Werte, Haltungen und Einstellungen kritisch reflektieren; 3. Medienkompetenz: mit digitalen Hilfsmitteln eine Präsentation erstellen |
Thematische Bereiche: | USA, traditions, gender relations, identity, equality, discrimination |
Medien: | LearningApps, Trailer, Video(link)s |
Zusätzlich benötigt: | Roman „Lessons in Chemistry“ von Bonnie Garmus |
Vor der ersten Unterrichtsstunde der vorliegenden Einheit haben die Schülerinnen und Schüler den Roman noch nicht gelesen.
Thema: | Introduction to the novel |
M 1 | First impressions – The protagonist and the setting / die Romanfiguren und den Handlungsort kennenlernen und Überlegungen zur Situation der Protagonistin anstellen (PA, PL); Informationen zum reading log und zu den Präsentationen einholen (PL) |
Hausaufgabe: | Kapitel 2 bis 4 lesen und das reading log ausfüllen; ein Präsentationsthema wählen (EA) |
Benötigt: |
|
Thema: | The working world of the 1950s |
M 2 | “Don’t work the system. Outsmart it.” – Looking back at male and female stereotypes in the 1950s / die Arbeitsbedingungen von Männern und Frauen skizzieren (EA, PA, PL); sich mit dem Thema „Sexualisierte Gewalt“ auseinandersetzen (EA, GA, PL) |
Hausaufgabe: | Kapitel 5 bis 8 lesen und das reading log ausfüllen (EA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Characters in the novel |
M 3 | Major and minor: The characters of the novel – A partner puzzle / Calvin und Elizabeth analysieren (EA, PA, PL); weitere Romanfiguren anhand einer digitalen Aufgabe untersuchen (EA) |
Hausaufgabe: | Kapitel 9 bis 12 lesen und das reading log ausfüllen (EA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Disaster strikes: Calvin’s death |
M 4 | Calvin’s accident and death – Analysing the events / eine Live-Reportage vom Unfallort erstellen (GA, PL); die Reaktionen des Umfelds auf Calvins Tod untersuchen (EA, GA, PL) |
Hausaufgabe: | Kapitel 13 bis 16 lesen und das reading log ausfüllen (EA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Narrative perspective |
M 5 | Elizabeth’s situation from different perspectives – Narrator and point of view / die Erzählperspektive des Romans untersuchen und die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Perspektiven herausarbeiten (EA, PA, PL); einen Perspektivwechsel vornehmen (EA, PL) |
Hausaufgabe: | Kapitel 17 bis 20 lesen und das reading log ausfüllen; Fragen zu den Kapiteln formulieren (EA) |
Thema: | Being a single mother |
M 6 | How to survive as a single mother – Writing a characterisation / sich über die gelesenen Kapitel anhand von Fragen austauschen (GA, PL); angeleitet eine Charakterisierung schreiben (EA) |
Hausaufgabe: | Kapitel 21 bis 23 lesen und das reading log ausfüllen; ggf. die Charakterisierung zu Ende schreiben (EA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Mediation |
M 7 | Underemployment and underchallenge – Writing a mediation / Elizabeths und Madelines Situationen vergleichen (PA, PL); eine Mediation verfassen (EA) |
Hausaufgabe: | Kapitel 24 bis 26 lesen und das reading log ausfüllen (EA) |
Thema: | Being a good wife in the 1950s |
M 8 | “The Good Wife’s Guide” – A critical assessment / sich mit weiblichen Stereotypen der 1950er Jahre auseinandersetzen (PA, PL) und einen Leserbrief schreiben (EA, PL) |
Hausaufgabe: | Kapitel 27 bis 30 lesen und das reading log ausfüllen (EA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Bonding |
M 9 | Family, religion and female bonds – Different kinds of bonds in the novel / sich mit der Rolle von Familie, Religion und Freundschaft untersuchend auseinandersetzen (EA, PA, PL) |
Hausaufgabe: | Kapitel 31 bis 35 lesen und das reading log ausfüllen (EA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Religion and tolerance: A recurring theme |
M 10 | Religious people: better persons? – Faith, All Saints and not-so-saintly people / Phil Lebensmal and Walter Pine vergleichen (EA, PA, GA) |
Hausaufgabe: | Kapitel 36 bis 39 lesen und das reading log ausfüllen (EA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Journalism |
M 11 | Serious journalism, yellow journalism and fake news – The power of the press / einen kritischen Blick auf die Medienlandschaft werfen, media literacy entwickeln und ein Interview mit Elizabeth führen (EA, PA, GA, PL) |
Hausaufgabe: | den Roman zu Ende lesen und das reading log ausfüllen (EA) |
Benötigt: |
|
Thema: | Looking back at the novel |
M 12 | Rounding it off – Symbols, ending, book covers and blurb / literarische Mittel auswerten, den Romanausgang bewerten, Buchumschläge vergleichen und einen Klappentext verfassen (PA, GA, PL) |
Hausaufgabe: | die Präsentationen vorbereiten (GA) |
Benötigt: |
|
LEK | Hastings has standards: or double standards? – Text analysis and mediation |
Benötigt: |
|
Sollte weniger Zeit zur Verfügung stehen, können die 5./6. Unterrichtsstunde mit dem Live-Bericht vom Unfallort (M 4) sowie die 11. Unterrichtsstunde (M 8) entfallen. Möglich wäre auch eine Kürzung in der 7. Stunde, indem M 5,
Alle Materialien der Einheit sind im Online-Archiv bzw. in der ZIP-Datei als Word-Dokumente zu finden. So können die Materialien am Computer gezielt bearbeitet und auf die Lerngruppe abgestimmt werden.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.